Inspirationen Körper, Inspirationen Geist, Inspirationen Ethik, Inspirationen Energie, Inspiration Seele, Inspirationen Hintergründe, Lars, Allgemein

so viele (spirituelle) Konzepte: Ars vivendi

Im Laufe unseres Lebens, das sich ereignet zwischen Werden und Vergehen, erleben wir unglaublich Vieles. Und irgendwann stellt sich die Frage: Warum eigentlich? Wieso bin ich hier? Wieso bin ich mal glücklich und mal unglücklich? Wieso hat das Leben ein Anfang und ein Ende? Was ist das Ziel des Lebens? Gibt es einen roten Faden im Leben? Hat das Christentum Recht, oder der Buddhismus oder der Daoismus oder die Sterne oder…? Wer sind wir Menschen, wenn uns künstliche Intelligenzen mit ihrer Intelligenz konfrontieren? So viele Fragen, so viele Antworten…

Lothar Zinetti hatte sich die Frage in einem Gedicht gestellt: „Worauf sollen wir hören?“ und er hat für sich eine Antwort gefunden: „Die Liebe zählt“.

Es kommt für uns Menschen diese existentielle Frage immer lauter ins Bewusstsein und irgendwann bemerken wir, dass wir diese Fragen nicht mit äußeren Projekten übertönen oder beantworten können: Nach dem Bau deines eigenen Hauses (etc.) weißt du, dass das Projekt nicht dein Lebensinhalt war. Ganz viele Projekte können wir hier einsetzen…

Wir merken vielleicht auch, dass ein wechselhaftes Festhalten an religiösen oder spirituellen Konzepten uns oft weiterbringt, aber evtl. nicht erfüllt. Es geht ganz sicher um den eigenen Weg mit diesen Fragen und um die eigenen Antworten. Nach A. Mitscherlich ist die „Sinnstiftung im Leben“ eine „eigene Aufgabe“.

Persönlich sehe ich das so: Es ist eine Angewohnheit, den Weg vom Ziel her definieren zu wollen. Also: Wenn ich das Ziel kenne, macht mein Leben Sinn und ich kann es entsprechend gestalten. Was aber bleibt, wenn wir demütig werden vor dieser Frage nach dem Ziel? Wenn wir diese Frage einfach verlassen? Werde ich wirklich das Ziel des Lebens erfassen und in Stein meißeln können?

Wenn wir diese Frage etwas beiseite lassen, kommen wir zu einem anderen Thema: „Wie kann ich glücklich leben, zufrieden und gut und weiter wachsen auf meine Bestimmung hin?“ Und kann es sein, dass ich durch ein gelingendes Leben von alleine zu weiteren Erkenntnissen gelange oder sie mir geschenkt werden? Wir schauen also auf den Weg, nicht so sehr auf das Ziel, das wir mit tausend Fragen und tausend Antworten betrachten können. Wir vertrauen auf unserem Weg darauf, dass Antworten kommen werden…

Und wieder fällt mir die yogische Chakralehre ein als Anleitung zu einem guten Leben: Wir brauchen – nein, wir sind:

  • Sicherheit und Körperlichkeit (Muladhara)
  • Spiel und Lust (Svadhisthana)
  • Kraft (Manipura)
  • Herz (Anahatha)
  • Ausdruck (Vishuddha)
  • ein klarer Verstand (Ajna).

Wenn wir unser Leben ausgewogen gestalten, kommen diese sechs Themen bewusst vor und – so wird es gesagt – das siebte Chakra wird sich öffnen: Sahasrara, das „Kronenchakra“, das uns mit Höherem verbindet und vielleicht Antworten auf die oben behandelten Fragen gibt. Vielleicht lächeln wir dann… (Der lächelnde Buddha). Wenn wir Mängel in den sechs Chakras verspüren, können wir uns mit den entsprechenden Blockaden beschäftigen (Chakren-Blockaden: Die Auswirkungen auf Körper und Geist).

Zusammenfassend: Wir neigen dazu, uns mit Konzepten und Zielen des Lebens zu beschäftigen, dabei vergessen wir manchmal, unser Leben als aktuelle Aufgabe und Weg zu betrachten – wie das Pech-Mariechen im Märchen Frau Holle laufen wir an unseren Aufgaben vorbei. In der Chakralehre werden ganzheitlich wichtige Aspekte unseres Lebens genannt, die wir pflegen und in Einklang bringen dürfen, das wäre eine Lebenskunst („ars vivendi“). Wenn möglich, tun wir das nicht alleine… Und ja – die Chakralehre ist auch nur ein Konzept – für mich allerdings das schlüssigste, wenn es um die konkrete Lebensgestaltung geht.

Inspirationen Körper, Inspirationen Geist, Inspirationen Energie, Inspirationen Hintergründe, Lars, Inspirationen

Yoga praktizieren – Pausen üben

Manchmal gehen wir mal schnell eine Runde Joggen, manchmal legen wir uns mal kurz hin, manchmal schalten wir Geräte ein um mal kurz abzuschalten, manchmal haben wir kurz Zeit für ein paar Seiten in einem Buch und manchmal geht’s kurz mal um den Block, zum Yogakurs oder kurz vor Ladenschluss in die Sauna…

Manchmal sind unsere Ausgleichsstrategien ebenso kurzatmig, wie unser Arbeitsleben: Gramm für Gramm legen wir Gewichte auf die eine oder andere Seite unserer „Work-Life-Balance“. Und manchmal bemerken wir, dass dieses alltägliche Ausgleichen eine durchaus anstrengende Routine geworden ist. Und weil auch unser Ausgleich auf unsere To-Do-Liste gerutscht ist, entsteht ein schlechtes Gewissen, wenn wir das nicht erfüllt haben…

Ein paar Ideen zum Thema Alltag und Yoga-Pause:

Alltag (außen)Yoga-Pause (innen)
Ich bewege mit von A nach B, um Dinge zu erledigen. Manchmal bewegen sich am Tag nur meine Finger auf der Tastatur des Computers.Ich bewege mich bewusst zwischen A und B: bewusst, achtsam, sinnvoll und gesund.
Ich bin mit Aufgaben beschäftigt, die an mich herangetragen werden.Ich gönne mir freie Zeit – ohne Ziel.
Meine Gedanken kreise um äußere Dinge: Job, Haushalt…Ich bin mit mir selbst in Kontakt und erlebe meine Gedanken bewusst.
Ich befinde mich im Autopilot-Modus.Ich weiß, was ich gerade tue und kann mich dafür oder dagegen entscheiden.
Ich verbrauche meine Kraft.Ich erlebe meine Kraft.
Ich muss etwas tun.Ich lasse mich beschenken.
Ich bin der Flut der Informationen ausgesetzt und komme ins Grübeln.Ich wähle die Quelle und den Inhalt meines Inputs bewusst.
Ich bin alleine zuständig.Ich gehe mit anderen mit.
Ich muss die Welt da draußen verändern.Ich öffne mich für die Inspiration als Quelle meines Wirkens – diesen Weg gehe ich nicht alleine.

Die „Yogische Pause“ kennt folgende drei Übungsschritte, denen evtl. die kraftvollen Zustände von Meditation (Dhyana) oder Glückseligkeit (Samadhi) folgen:

  1. (Intellekt): Ausrichtung/Reflexion/Zielsetzung/Sankalpa: Wie wollen wir mit uns und anderen umgehen (Yamas, Niyamas)? Wozu üben wir?
  2. (Körper): Körperübungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama)
  3. (Geist): Rückzug der Sinne (Pratyahara) und Konzentration (Dharana)

Viel Freude auf Deinem/unserem Weg!

YogalehrerInnen

Valentina Rüther

valentina@sanftekraft-yoga.de | 0160 7733922 | https://www.sanftekraft-yoga.de


Yoga ist für mich wie eine voll gefüllte Schatztruhe, deren Inhalt so reichhaltig, vielfältig und für alle Lebenslagen bestimmt ist. Lass uns gemeinsam entdecken, wie Yoga auch dein Leben beschenken kann.

Valentina entdeckte ihre Liebe zum Yoga erst nach mehreren Anläufen und einigen Lebenserfahrungen. Früher zählten für sie vor allem Bewegung, Tempo und Leistung, doch wiederkehrende Rückenschmerzen zwangen sie dazu, ihr bisheriges Sportprogramm zu überdenken. Im Yoga lernte sie, ihre Grenzen und ihren Körper bewusster wahrzunehmen und zu sich selbst zu finden.

Als gelernte Krankenschwester arbeitete Valentina viele Jahre in verschiedenen Bereichen im Krankenhaus, darunter Geburtshilfe, Chirurgie und die OP-Abteilung. Außerdem war sie in der ambulanten Intensiv-Kinderkrankenpflege tätig. Seit 2016 ist sie im Medizincontrolling beschäftigt.

Von 2020 bis 2023 absolvierte Valentina eine Ausbildung zur Yogalehrerin in der Vedas Yogaschule Paderborn. Zusätzlich nahm sie an einem siebentägigen Retreat für buddhistische Meditationspraxis teil und besuchte Weiterbildungen zu den Themen Meditation, Yin Yoga und Klangtherapie im Yoga-Unterricht.

Valentina ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und lebt zusammen mit ihrem Mann und ihrem Hund in Paderborn. Yoga ist zu einem festen Bestandteil ihres Lebens geworden und sie ist dankbar für die Erfahrungen, die sie auf diesem Weg gemacht hat.


healing music
Inspirationen Geist, Inspiration Seele, Lars, Geist-Wissen, Geist, Seele

Über die Lehre der Leere

Als der Buddha nach seiner Erleuchtung gefragt wurde, was er gefunden hätte, antwortete er: „Frage nicht danach, was ich gefunden habe sondern frage, was ich verloren habe: Angst, Ego, Einsamkeit…“

(Gedächtniszitat)

Und es ist ja oft so, dass wir für Probleme die Lösungen suchen, für Streitereien einen Ansatz der Versöhnung, einen Weg zur Weisheit und Antworten auf unsere Fragen. Unser menschlicher Geist kann das gut und in den alltäglichen Dingen hilft uns seine Analyse oft auch weiter. Was für eine Erfindung: Der menschliche Geist!

Und wenn sich unser Geist mit Geschichten, Antworten und Lösungen füllt nennt er es „Identität“ oder „Persönlichkeit“. Aus Erfahrung wird gesagt, dass dies ein „Schleier“ sei, „Maya“, die sich stetig wiederhole und neue Erfahrungen nicht zulasse: Willkommen im Hamsterrad.

Wir alle kennen Momente der wunderbaren Selbstvergessenheit. Unser Kopf ist leer nach der Bergwanderung, beim Blick auf die Weite der Berge oder des Meeres… Eine erfüllende Leere, ein Gedanken-loses Sein im Moment. Ein Zustand der frei schwebenden, nicht gebundener Aufmerksamkeit, ein freies inneres Schwingen – dafür gibt es viele Begriffe. Nicht selten trägt uns eine gelungene Yogapraxis in diesen Zustand.

Und wenn wir diesen Zustand wieder verlassen, tauchen neue Inspirationen für unseren Alltag in uns auf – manchmal. Immer jedoch relativieren sich unsere alltäglichen Eindrücke und Erfahrungen. Was vorher noch eine brennende Frage auf Leben und Tod war, hat nun einen Platz im Ganzen gefunden.: „Gelassenheit“ beschreibt es ganz gut.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen, immer wieder „leer“ werden zu können. Nur dann kommt die Klangschale zu ihrem vollen Klang, wenn sie nicht gefüllt ist…

Newsletter

Newsletter 06/2023



Liebe Yoginis und Yogis und Alle,

nach einem aufwändig zu restaurierenden Hackerangriff traue ich mich nach drei Monaten Pause wieder an diesen Newsletter.

  • Deine 14 YogalehrerInnen findest du mit ihren regelmäßigen Angeboten in unserem Kalender.
  • Workshops und Events findest du in diesem Newsletter auf der Pinnwand oder in den jeweiligen Insta- oder Facebookkanälen, die die theYogaBridge-Paderborn auch dort regelmäßig teilt.

Viel Freude! Euer Lars für die YogaBridge-Paderborn

Pinnwand




Monatsimpuls

Im letzten Newsletter gab es den ersten Teil der Geschichte von Satya Harischandra. Und so kommt hier der zweite Teil:

Angebote

zu den Angeboten von Ishanath

(Gründer der YogaBridge international)


Die YogaBridge-Paderborn bringt die Angebote von aktuell 14 Yogalehrer*innen zusammen und lädt euch dazu ein: Macht mit, sagt es gerne weiter und meldet euch, wenn ihr selbst passende Angebote anbieten möchtet.

Apr.
3
Do.
„klassisches Yoga“ mit Lisa (fortlaufend, Donnerstags 09-10:30) @ ZOOM und Begegnungsstätte Salzkotten-Verne
Apr. 3 um 9:00 – 10:30
„Kundalini Yoga“ mit Tracy (Donnerstags, 9:00-10:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 3 um 9:00 – 10:30
„Yoga VoltiKids“ mit Sylke (fortlaufend, Donnerstags 17-18:30, nicht in den Schulferien) @ Ponystolz Paderborn
Apr. 3 um 17:00 – 18:30
"Yoga VoltiKids" mit Sylke (fortlaufend, Donnerstags 17-18:30, nicht in den Schulferien) @ Ponystolz Paderborn

All Life is Yoga

Yoga heißt sich zu verbinden mit sich selbst, der Natur und den Menschen. Der ATEM spielt dabei eine besonderer Rolle, er bindet uns an und verhilft uns zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit. Das Pferd mit seiner hohen Sensibilität für den ATEM reagiert auf die sich daraus ergebende Energie. So können die Kinder eine Steuerung über den Atem erlernen.

 

YogaVoltiKids

YogaVoltiKids richtet sich an Kinder im Grundschulalter und es findet Donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr statt (nicht in den Schulferien). Mit Geschichten und Bildern machen wir uns zusammen mit dem Pferd auf die Reise und erleben schöne Abenteuer. Dadurch kann der Spaß und die Freude an der Bewegung auf dem Pferd, auf der Matte und frei in der Halle entwickelt und so die Fähigkeit zur Entspannung gestärkt.

Bitte schicke mir deine Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) und Anfragen für die YogaVoltiKids gerne per Mail zu. Die Kosten im Monat betragen ab dem 03. Septemer 2020 36€ (mit Förderung des Landessportbundes) und ab Februar 2021 58 € Monatspauschale

Ponystolz Hatzfelderstrasse 156b 33104 Paderborn

0170/6147969

info@ponystolz.de

„Yoga für Schwangere“ mit Lisa (Do., 18 Uhr, fortlaufend, außer Ferien) @ Zoom und Hebammenpraxis Lebensraum Scharmede
Apr. 3 um 18:00 – 19:30
„klassisches Yoga“ mit Lisa (fortlaufend, Donnerstags 20-21:30) @ ZOOM und Begegnungsstätte Salzkotten-Verne
Apr. 3 um 20:00 – 21:30

Alles Gute und Liebe,

OM Shanti und Sat Nam!

Lars für die YogaBridge-Paderborn

Newsletter

Newsletter 03/2023 – Bhakti Yoga



Liebe Yoginis und Yogis und Alle,

es gibt einige Neuerungen:

  • Auf dieser Homepage findet ihr im Kalender die regelmäßigen Angebote von uns. Events, Workshops etc. findet ihr in den Newslettern nun auf der Pinnwand (ehemals: „der besondere Monatstipp“).
  • Ziemlich sicher seid ihr sowieso per Facebook/Insta/Whatsapp etc. mit euren Leuten vernetzt. 14 YogalehrerInnen findet ihr hier bei uns. Vernetze dich gerne per Facebook mit der YogaBridge-Paderborn – hier wird alles geteilt, was im Umfeld greifbar und empfehlbar ist.
  • Wer mit mir in der letzten Zeit gesungen hat (tausend Dank dafür!), findet hier einige Erinnerungen. – ganz nach unten scrollen.

Viel Freude! Euer Lars für die YogaBridge-Paderborn

Pinnwand

2023-maerz-heilsingkrei

2023-heilsingkrei-Workshop

Monatsimpuls

Angebote

zu den Angeboten von Ishanath

(Gründer der YogaBridge international)


Die YogaBridge-Paderborn bringt die Angebote von aktuell 14 Yogalehrer*innen zusammen und lädt euch dazu ein: Macht mit, sagt es gerne weiter und meldet euch, wenn ihr selbst passende Angebote anbieten möchtet.

Apr.
3
Do.
„klassisches Yoga“ mit Lisa (fortlaufend, Donnerstags 09-10:30) @ ZOOM und Begegnungsstätte Salzkotten-Verne
Apr. 3 um 9:00 – 10:30
„Kundalini Yoga“ mit Tracy (Donnerstags, 9:00-10:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 3 um 9:00 – 10:30
„Yoga VoltiKids“ mit Sylke (fortlaufend, Donnerstags 17-18:30, nicht in den Schulferien) @ Ponystolz Paderborn
Apr. 3 um 17:00 – 18:30
"Yoga VoltiKids" mit Sylke (fortlaufend, Donnerstags 17-18:30, nicht in den Schulferien) @ Ponystolz Paderborn

All Life is Yoga

Yoga heißt sich zu verbinden mit sich selbst, der Natur und den Menschen. Der ATEM spielt dabei eine besonderer Rolle, er bindet uns an und verhilft uns zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit. Das Pferd mit seiner hohen Sensibilität für den ATEM reagiert auf die sich daraus ergebende Energie. So können die Kinder eine Steuerung über den Atem erlernen.

 

YogaVoltiKids

YogaVoltiKids richtet sich an Kinder im Grundschulalter und es findet Donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr statt (nicht in den Schulferien). Mit Geschichten und Bildern machen wir uns zusammen mit dem Pferd auf die Reise und erleben schöne Abenteuer. Dadurch kann der Spaß und die Freude an der Bewegung auf dem Pferd, auf der Matte und frei in der Halle entwickelt und so die Fähigkeit zur Entspannung gestärkt.

Bitte schicke mir deine Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) und Anfragen für die YogaVoltiKids gerne per Mail zu. Die Kosten im Monat betragen ab dem 03. Septemer 2020 36€ (mit Förderung des Landessportbundes) und ab Februar 2021 58 € Monatspauschale

Ponystolz Hatzfelderstrasse 156b 33104 Paderborn

0170/6147969

info@ponystolz.de

„Yoga für Schwangere“ mit Lisa (Do., 18 Uhr, fortlaufend, außer Ferien) @ Zoom und Hebammenpraxis Lebensraum Scharmede
Apr. 3 um 18:00 – 19:30
„klassisches Yoga“ mit Lisa (fortlaufend, Donnerstags 20-21:30) @ ZOOM und Begegnungsstätte Salzkotten-Verne
Apr. 3 um 20:00 – 21:30


Alles Gute und Liebe,

OM Shanti und Sat Nam!

Lars für die YogaBridge-Paderborn

Newsletter

Newsletter 02/2023 – …



Liebe Yoginis und Yogis,

nach den Mühen und Segen der Weihnachtszeit und des Jahreswechsels spricht dieser Newsletter ohne den „Impuls des Monats“, damit Raum bleibt für Eigenes.

Wie immer: Der Terminkalender ist aufgeräumt und jeder einzelne Eintrag ist eine Einladung an Dich.

Viel Freude! Euer Lars für die YogaBridge-Paderborn

der besondere Tipp

  • Den Kirtan am 5.2.2023 gestalten HelenaOm und Karin (:-)
  • Schau gerne auch in den Workshops nach, z.B. zu den Themen „Stimme für SprecherInnen“ oder „Mantrasingen mit eigenen Instrumenten“. Wir leiten dein Interesse gerne an die passenden LehrerInnen der YogaBridge-Paderborn weiter.

Monatsimpuls

[…]

Angebote

zu den Angeboten von Ishanath

(Gründer der YogaBridge international)


Die YogaBridge-Paderborn bringt die Angebote von aktuell 14 Yogalehrer*innen zusammen und lädt euch dazu ein: Macht mit, sagt es gerne weiter und meldet euch, wenn ihr selbst passende Angebote anbieten möchtet.

Apr.
3
Do.
„klassisches Yoga“ mit Lisa (fortlaufend, Donnerstags 09-10:30) @ ZOOM und Begegnungsstätte Salzkotten-Verne
Apr. 3 um 9:00 – 10:30
„Kundalini Yoga“ mit Tracy (Donnerstags, 9:00-10:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 3 um 9:00 – 10:30
„Yoga VoltiKids“ mit Sylke (fortlaufend, Donnerstags 17-18:30, nicht in den Schulferien) @ Ponystolz Paderborn
Apr. 3 um 17:00 – 18:30
"Yoga VoltiKids" mit Sylke (fortlaufend, Donnerstags 17-18:30, nicht in den Schulferien) @ Ponystolz Paderborn

All Life is Yoga

Yoga heißt sich zu verbinden mit sich selbst, der Natur und den Menschen. Der ATEM spielt dabei eine besonderer Rolle, er bindet uns an und verhilft uns zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit. Das Pferd mit seiner hohen Sensibilität für den ATEM reagiert auf die sich daraus ergebende Energie. So können die Kinder eine Steuerung über den Atem erlernen.

 

YogaVoltiKids

YogaVoltiKids richtet sich an Kinder im Grundschulalter und es findet Donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr statt (nicht in den Schulferien). Mit Geschichten und Bildern machen wir uns zusammen mit dem Pferd auf die Reise und erleben schöne Abenteuer. Dadurch kann der Spaß und die Freude an der Bewegung auf dem Pferd, auf der Matte und frei in der Halle entwickelt und so die Fähigkeit zur Entspannung gestärkt.

Bitte schicke mir deine Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) und Anfragen für die YogaVoltiKids gerne per Mail zu. Die Kosten im Monat betragen ab dem 03. Septemer 2020 36€ (mit Förderung des Landessportbundes) und ab Februar 2021 58 € Monatspauschale

Ponystolz Hatzfelderstrasse 156b 33104 Paderborn

0170/6147969

info@ponystolz.de

„Yoga für Schwangere“ mit Lisa (Do., 18 Uhr, fortlaufend, außer Ferien) @ Zoom und Hebammenpraxis Lebensraum Scharmede
Apr. 3 um 18:00 – 19:30
„klassisches Yoga“ mit Lisa (fortlaufend, Donnerstags 20-21:30) @ ZOOM und Begegnungsstätte Salzkotten-Verne
Apr. 3 um 20:00 – 21:30


Alles Gute und Liebe,

OM Shanti und Sat Nam!

Lars für die YogaBridge-Paderborn

YogalehrerInnen

Marcel Ishanath Anders-Hoepgen


info@theyogabridge.net | Ishanath – Be Transformed


Mein neue Buch: Bhakti Yoga – Goettliche Emotionen Leben ist ab dem 23.02.23 als gedruckte Version, E-book und Audiobuch auf Amazon erhaeltlich. Ich freue mich total darauf und werde Dich auf dem Laufenden halten. Hier ist schon mal das Cover:


Gründer Ishanath Marcel Anders-Hoepgen ist ein international bekannter Yogameister, Mystiker, Autor und Sprecher. 2004 wurde ihm der Titel „Yogameister“ verliehen. 2016 wurde er in die Tradition der Nath-Yogis eingeladen, wo er 2017 in die Erleuchtungsstufe „Paramahamsa-Nath“ eingeweiht wurde. Sein Unterricht ist lebhaft und präzise, mit dem Bestreben, einfache und umsetzbare Wege zur Geisteserhebung zu zeigen.

Marcel hat einen vielschichtigen Lebenslauf. Von seinen Eltern wurde er schon seit früher Kindheit an mit Meditation und anderen spirituellen Praktiken in Berührung gebracht. Er schloss zwei Studiengänge erfolgreich ab (Master of Music, Master of Healthcare Management). Er wurde ein erfolgreicher Musiker, nahm 2 Alben auf und trat in über 400 Konzerten auf.

woman standing between rocks
Inspirationen Geist, Inspiration Seele, Inspirationen Hintergründe, Lars, Geist-Wissen, Geist, Inspirationen

Dazwischen…

Zwischen Schlafen und Wachen, zwischen Gestern und Heute, zwischen den Jahren, zwischen dem Ein- und Ausatmen, zwischen dem „Ja“ und dem „Nein“ – dort findet unser Leben statt. Auf der Gradwanderung, zwischen dem Abgrund links und dem Abgrund rechts liegt unser Weg – klar und fest und deutlich. Und – Gottseidank – haben wir selten einen Abgrund links oder rechts (;-).

Mehr möchte ich gar nicht dazu schreiben… Nur eine Anregung.

Newsletter

Newsletter 01/2023 – Das Leben ist „dazwischen“



Liebe Yoginis und Yogis,

wir wünschen euch, schöne Weihnachten gehabt zu haben und dieser Newsletter erreicht euch vor der Jahreswende zu 2023: Ein frohes neues Jahr von Herzen!

  • Und wieder ist der Terminkalender für Dich aufgeräumt, aktualisiert und entrümpelt – die ersten Events locken!
  • Der Workshop „Stimmung mit der Stimme“ für Yogalehrer/Innen steht auf der Agenda sowie ein „Deine Stimme – lass los“ vor dem nächsten Mantrasingen im Nada Mandir.
  • Zwischen Geburt und Tod, zwischen Tag und Nacht, zwischen Ein- und Ausatmen, zwischen Schwarz und Weiß – da findet unser Leben statt. Unser Monatsimpuls hat sich diese Beobachtung zu den „Zwischenzeiten“ zum Thema gemacht.

Viel Freude! Euer Lars für die YogaBridge-Paderborn

der besondere Tipp

  • Es entsteht ein Stimmworkshop mit anschließendem gemeinsamen Singen.
  • „Stimmung mit der Stimme“ – ein Workshop (nicht nur) für YogalehrerInnen

Monatsimpuls

Angebote

zu den Angeboten von Ishanath

(Gründer der YogaBridge international)


Die YogaBridge-Paderborn bringt die Angebote von aktuell 13 Yogalehrer*innen zusammen und lädt euch dazu ein: Macht mit, sagt es gerne weiter und meldet euch, wenn ihr selbst passende Angebote anbieten möchtet.

Apr.
3
Do.
„klassisches Yoga“ mit Lisa (fortlaufend, Donnerstags 09-10:30) @ ZOOM und Begegnungsstätte Salzkotten-Verne
Apr. 3 um 9:00 – 10:30
„Kundalini Yoga“ mit Tracy (Donnerstags, 9:00-10:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 3 um 9:00 – 10:30
„Yoga VoltiKids“ mit Sylke (fortlaufend, Donnerstags 17-18:30, nicht in den Schulferien) @ Ponystolz Paderborn
Apr. 3 um 17:00 – 18:30
"Yoga VoltiKids" mit Sylke (fortlaufend, Donnerstags 17-18:30, nicht in den Schulferien) @ Ponystolz Paderborn

All Life is Yoga

Yoga heißt sich zu verbinden mit sich selbst, der Natur und den Menschen. Der ATEM spielt dabei eine besonderer Rolle, er bindet uns an und verhilft uns zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit. Das Pferd mit seiner hohen Sensibilität für den ATEM reagiert auf die sich daraus ergebende Energie. So können die Kinder eine Steuerung über den Atem erlernen.

 

YogaVoltiKids

YogaVoltiKids richtet sich an Kinder im Grundschulalter und es findet Donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr statt (nicht in den Schulferien). Mit Geschichten und Bildern machen wir uns zusammen mit dem Pferd auf die Reise und erleben schöne Abenteuer. Dadurch kann der Spaß und die Freude an der Bewegung auf dem Pferd, auf der Matte und frei in der Halle entwickelt und so die Fähigkeit zur Entspannung gestärkt.

Bitte schicke mir deine Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) und Anfragen für die YogaVoltiKids gerne per Mail zu. Die Kosten im Monat betragen ab dem 03. Septemer 2020 36€ (mit Förderung des Landessportbundes) und ab Februar 2021 58 € Monatspauschale

Ponystolz Hatzfelderstrasse 156b 33104 Paderborn

0170/6147969

info@ponystolz.de

„Yoga für Schwangere“ mit Lisa (Do., 18 Uhr, fortlaufend, außer Ferien) @ Zoom und Hebammenpraxis Lebensraum Scharmede
Apr. 3 um 18:00 – 19:30
„klassisches Yoga“ mit Lisa (fortlaufend, Donnerstags 20-21:30) @ ZOOM und Begegnungsstätte Salzkotten-Verne
Apr. 3 um 20:00 – 21:30


Alles Gute und Liebe,

OM Shanti und Sat Nam!

Lars für die YogaBridge-Paderborn