Newsletter, Allgemein

Newsletter 10/2021 – Meditation



Liebe Yoginis und Yogis,

Einen lieben Dank an Tracy – das „Happiness-Festival“ war auch in diesem Jahr eine wunderbare Zeit des Zusammenkommens. Und danke an alle, die da waren.

Wenn wir „Namaste“ sagen, lassen wir unsere Begrenztheiten hinter uns und begegenen uns im gemeinsamen Kern, den wir teilen und der wir wesentlich sind: Ganzheit, Freude, Liebe und Licht. Und davon war so viel zu spüren: NAMASTE!

In unseren Monatstipps geht es um das Thema „Meditation“: Kathrin bietet dir hierzu eine Online-Weiterbildung zur Meditationsleiter*in an. Zudem kannst du mit ihrer Phantasiereise „Im Flow – im Lebensfluss“ direkt einsteigen.

Hintergründe zum Thema „Rückzug der Sinne, Konzentration, Meditation und Samadhi“.

Viel Freude damit!

Wir sehen uns!


der besondere Tipp

besondere Orte, besondere Themen, Kooperationsprojekte der YogaBridge-Paderborn…

„Heilsingkreis“ mit David Ikonomou (Fr., 24.02.2023, 19:15-21:15 Uhr)

https://fb.me/e/4wCFCI4EY  Seminarleitung: David Ikonomou 
ist Musiker, Yogalehrer und leitet seit über einem Jahrzehnt Singkreise, wo er kraftvolle & transformative Räume

Impuls des Monats

eine gute Idee für einen Monat…


Angebote

zu den Angeboten von Ishanath (Gründer der YogaBridge international)

Apr.
2
Mi.
„klassisches Yoga“ mit Lisa (Mi., 9 Uhr, fortlaufend, außer Ferien) @ ZOOM und Begegnungsstätte Verne
Apr. 2 um 9:00 – 10:30
Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 09:00-10:30) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
Apr. 2 um 9:00 – 10:30
Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 09:00-10:30) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom,

Mittwochs ab 09:00 Uhr und ab 17:30 Uhr.

10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

 

Yoga sanft mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 17:30-19:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
Apr. 2 um 17:30 – 19:00
Yoga sanft mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 17:30-19:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom,

Mittwochs ab 09:00 Uhr und ab 17:30 Uhr.

10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

 

Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

„Yoga für Reiter“ mit Sylke (fortlaufend, Mi., 18-19:30) @ Seminarraum Vedas Paderborn
Apr. 2 um 18:00 – 19:30
"Yoga für Reiter" mit Sylke (fortlaufend, Mi., 18-19:30) @ Seminarraum Vedas Paderborn

Yoga für Reiter

findet ab dem 18. August Mittwochs Abends 18 Uhr im Seminarraum Vedas Paderborn statt.

Hier möchte ich Reiter unterstützen zu mehr innerem und äußerem Gleichgewicht zu kommen und eigene körperliche Probleme zu bearbeiten. So kannst du dem Pferd  die Möglichkeit geben selbst unter dem Reiter sein Gleichgewicht zu finden.

Der Atem bietet zur Steuerung der Energie eine wundervolle Möglichkeit ein Verbindung mit seinem Pferd zu treten. Und ist es nicht das, was wir Reiter uns alle wünschen? Eine feine Verbindung zu unserem Pferd in Harmonie und Liebe. Geht es uns gut, geht es auch unseren Pferden gut und anderes herum.

Der Yoga findet auf der Matte statt 😉 vielleicht auch irgendwann gemeinsam in der Halle, aber in erster Linie geht es darum den eigenen Körper von Blockaden und Verspannungen zu lösen, um so bessere Harmonie mit seinem Pferd fühlen zu können.

Als Präventivkurs der Krankenkassen und Betriebskrankenkassen anerkannt.

Erstattung bis zu 80%.

Yoga mit Silke (Mittwochs, 18:15 – 19:15 Uhr) @ AWO Paderborn
Apr. 2 um 18:15 – 19:15
„Yoga – Energie für den Rücken“ mit Barbara (fortlaufend, Mittwochs 19:00-20:15 Uhr) @ Yogaraum Atteln
Apr. 2 um 19:00 – 20:15
Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 19:30-21:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
Apr. 2 um 19:30 – 21:00
Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 19:30-21:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom,

10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

 

Yoga mit Silke (Mittwochs, 19:30 – 20:30 Uhr) @ AWO Paderborn
Apr. 2 um 19:30 – 20:30
Apr.
3
Do.
„klassisches Yoga“ mit Lisa (fortlaufend, Donnerstags 09-10:30) @ ZOOM und Begegnungsstätte Salzkotten-Verne
Apr. 3 um 9:00 – 10:30
„Kundalini Yoga“ mit Tracy (Donnerstags, 9:00-10:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 3 um 9:00 – 10:30


Alles Gute und Liebe,

OM Shanti und Sat Nam!

Lars für die YogaBridge-Paderborn

pexels-photo.jpg
Inspirationen Geist, Inspirationen Hintergründe

Yoga und Mentaltechniken

Yoga ist sichtbare Körperarbeit: Atmen, Dehnen, Körperhaltungen (Asanas). Das ist Yoga im Außen und das ganze Konzept von Yoga geht davon aus, dass das einen erheblichen Einfluss auf unser körperliches, aber auch seelisches Empfinden hat.

Wenn wir kurz beim Thema Körper bleiben: In diesem Bereich wissen wir sehr viel – alle von uns wissen, wie man sich körperlich fit hält, wie man sich gut ernährt, was man tut, wenn der Körper Hilfe braucht und auch mal krank wird. Viele von uns sind bestens darüber informiert, wie unser Körper aufgebaut ist und funktioniert. Und kaum jemand hat ein Problem damit, eine Fachfrau aufzusuchen, wenn Probleme auftauchen. Wer Yoga betreibt weiß, wie man seinen Körper geschmeidig hält.

Wenn wir jetzt auf den Bereich Denken/Fühlen oder Geist oder Seele schauen, beobachten wir oft Anderes: Oft wird der „Geist“ verstanden als eine „black Box“ – da tummeln sich Gedanken und Gefühle mehr oder weniger unbeobachtet und meistens verdichten sie sich in Verhaltensweisen, die wir „Charakter“ nennen. Oder in ein Lebensgefühl. Und wenn es um die Fähigkeit geht, zur Ruhe zu kommen, sich fokussieren und konzentrieren zu können, nehmen wir das Maß unserer Möglichkeiten im Allgemeinen einfach mal hin. Erst in diesen Tagen verbreitet sich die Botschaft, dass die Fähigkeiten zur Ruhe, Konzentration, innere Ordnung, Bewusstsein über Gedanken und Gefühle trainierbare Fähigkeiten sind. Wie viele Menschen leiden unter Konzentrationsstörungen, Depressionen und Ängsten? Wie viele Kinder werden in unseren Tagen mit „AD(H)S“ diagnostiziert und medikamentös behandelt?

Die Stichworte „Achtsamkeit“, „mentale Übungen“ und auch „Psychotherapie“ weisen in eine wichtige Richtung: Wie unser Körper ist auch unser Geist trainierbar! Der Weg in die Ruhe, in die Konzentration, in einen Lebensoptimismus und in die Freude kann trainiert werden. Ja, und leider braucht es die selbe Zeit in diesen Zustand wie der Weg zur körperlichen Fitness. Kleine „Wunder“ sind eher selten: Üben, üben, üben…

Und nun eine Frage: Wer bin ich, wenn ich bewusst mit meinem Körper umgehe. Wer bin ich, wenn ich Bewusstsein in meinen Geist (Gedanken und Emotionen) bringen kann? Wenn ich nicht Körper und nicht Geist bin, sondern ein Bewusstsein dafür? Ich empfehle das Mantra Soham: Ich bin der bewusste Raum, in dem alles geschieht…

Soham – I am the earth under your feet…

Für mich ist es immer wieder schön, sich bei der Yogapraxis auch auf dieser Ebene zu bewegen. Jede Yogastunde ist voll von „mentalen Techniken“ – frag mal deine Yogalehrerin, deinen Yogalehrer oder beobachte. Und viele dieser Techniken dürfen in unseren Alltag hinein.

viel Freude beim Üben!

Lars

person with body painting
Inspirationen Hintergründe

Yoga – so bunt wie das Leben selbst

Wer (immer wieder) neu ins Yoga einsteigt und sich umsieht bemerkt, dass die Yogawelt bunt und vielfältig ist. Und wer als Anfänger*in dachte, Yoga sei „Gesundheitssport auf der Matte“, wird die Augen schon geöffnet haben: Yoga bedeutet Körper, Geist und Seele. Als ganzheitliche Praxis umfasst Yoga alle Aspekte deines Lebens.

Ernährungsberatung, Psychotheraphie, Fasziengymnasik, Energiearbeit, Waldbaden, Klang-Therapie, Numerologie, Astrologie, Bogenschießen und Chi-Gung, Gehmeditation, Atmen und Singen… Wie ordne ich das in der Yogawelt ein?

Die schönste Definition des Wortes Yoga habe ich von meinem lieben Yogalehrer gehört:

Yoga ist alles, was Dich erhebt.

Ishanath (Marcel Anders-Hoepgen)

Newsletter

Newsletter 09/2021 – die vier Schätze des Lebens



Liebe Yoginis und Yogis,

dieser Newsletter steht ganz im Zeichen des „ananda Happiness-Yogafestivals“; zum zweiten mal ruft Tracy – und viele kommen nach Lichtenau/Paderborn. Tracy, DANKESCHÖN für deine Einladung!

Im Monatsimpuls lassen wir Marcel Anders-Hoepgen (Ishanath) zu uns sprechen über „Die vier Schätze des Lebens“. Ein spannender Vortrag für alle, die noch mehr Freude und Zufriedenheit in ihrem Leben zu erzeugen wünschen.

Viel Freude damit!

Wir sehen uns!


der besondere Tipp

besondere Orte, besondere Themen, Kooperationsprojekte der YogaBridge-Paderborn…


Impuls des Monats

Marcel Anders-Hoepgen hat die YogaBridge ins Leben gerufen; sein Impuls hat auch unsere YogaBridge-Paderborn entstehen lassen. Und immer wieder lädt er auf seinem Youtubekanal zu spannenden Themen ein.

Hier geht es um die „Vier Schätze des Lebens“, den im Hinduismus formulierten Purusarthas.


Angebote

zu den Angeboten von Ishanath (Gründer der YogaBridge international)

Apr.
2
Mi.
„klassisches Yoga“ mit Lisa (Mi., 9 Uhr, fortlaufend, außer Ferien) @ ZOOM und Begegnungsstätte Verne
Apr. 2 um 9:00 – 10:30
Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 09:00-10:30) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
Apr. 2 um 9:00 – 10:30
Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 09:00-10:30) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom,

Mittwochs ab 09:00 Uhr und ab 17:30 Uhr.

10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

 

Yoga sanft mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 17:30-19:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
Apr. 2 um 17:30 – 19:00
Yoga sanft mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 17:30-19:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom,

Mittwochs ab 09:00 Uhr und ab 17:30 Uhr.

10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

 

Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

„Yoga für Reiter“ mit Sylke (fortlaufend, Mi., 18-19:30) @ Seminarraum Vedas Paderborn
Apr. 2 um 18:00 – 19:30
"Yoga für Reiter" mit Sylke (fortlaufend, Mi., 18-19:30) @ Seminarraum Vedas Paderborn

Yoga für Reiter

findet ab dem 18. August Mittwochs Abends 18 Uhr im Seminarraum Vedas Paderborn statt.

Hier möchte ich Reiter unterstützen zu mehr innerem und äußerem Gleichgewicht zu kommen und eigene körperliche Probleme zu bearbeiten. So kannst du dem Pferd  die Möglichkeit geben selbst unter dem Reiter sein Gleichgewicht zu finden.

Der Atem bietet zur Steuerung der Energie eine wundervolle Möglichkeit ein Verbindung mit seinem Pferd zu treten. Und ist es nicht das, was wir Reiter uns alle wünschen? Eine feine Verbindung zu unserem Pferd in Harmonie und Liebe. Geht es uns gut, geht es auch unseren Pferden gut und anderes herum.

Der Yoga findet auf der Matte statt 😉 vielleicht auch irgendwann gemeinsam in der Halle, aber in erster Linie geht es darum den eigenen Körper von Blockaden und Verspannungen zu lösen, um so bessere Harmonie mit seinem Pferd fühlen zu können.

Als Präventivkurs der Krankenkassen und Betriebskrankenkassen anerkannt.

Erstattung bis zu 80%.

Yoga mit Silke (Mittwochs, 18:15 – 19:15 Uhr) @ AWO Paderborn
Apr. 2 um 18:15 – 19:15
„Yoga – Energie für den Rücken“ mit Barbara (fortlaufend, Mittwochs 19:00-20:15 Uhr) @ Yogaraum Atteln
Apr. 2 um 19:00 – 20:15
Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 19:30-21:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
Apr. 2 um 19:30 – 21:00
Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 19:30-21:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom,

10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

 

Yoga mit Silke (Mittwochs, 19:30 – 20:30 Uhr) @ AWO Paderborn
Apr. 2 um 19:30 – 20:30
Apr.
3
Do.
„klassisches Yoga“ mit Lisa (fortlaufend, Donnerstags 09-10:30) @ ZOOM und Begegnungsstätte Salzkotten-Verne
Apr. 3 um 9:00 – 10:30
„Kundalini Yoga“ mit Tracy (Donnerstags, 9:00-10:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 3 um 9:00 – 10:30


Alles Gute und Liebe,

OM Shanti und Sat Nam!

Lars für die YogaBridge-Paderborn

Newsletter

Newsletter 08/2021 – Wege in einen ganzheitlichen Alltag



Liebe Yoginis und Yogis,

unser Sommer zwischen Hitzewellenansagen, Überflutungen und „Coronapause“; ist die Natur noch im Gleichgewicht und was wäre, wenn nicht? Da gibt es massive Baustellen im Außen und doch wissen wir: Wenn wir Gleichgewicht im Außen herstellen wollen, ist es notwendig, Ausgleich im Innern zu finden.

Umweltschutz wird natürlich, wenn wir mit Mutter Natur in Kontakt sind, Gerechtigkeit auf vielen äußeren Ebenen wird selbstverständlich, wenn wir sie in uns finden. Eine Einsicht, die viele Menschen teilen, die sich mit dem Thema „Bewusstseinswandel“ beschäftigen.

Der moderne und aktuelle Weg des überbetonten Intellekts ist hier müh- und langsam: Warten wir mit dem Umweltschutz, bis Expertisen zum Klimawandel eindeutig sind? Wie viele Untersuchungen zum Thema Gerechtigkeit (…) brauchen wir noch? Mit dem Monatsimpuls „Wege in einen ganzheitlichen Alltag“ schauen wir auf die Pflege von Intuition, Emotion, Weisheit, Verbundenheit als notwendige Gegengewichte – um inneres Gleichgewicht nach außen tragen zu können.

Viel Freude damit!

Ach ja: Herzlich willkommen im Team, Claudia Hahn!


der besondere Tipp

besondere Orte, besondere Themen, Kooperationsprojekte der YogaBridge-Paderborn…


Impuls des Monats


Angebote

zu den Angeboten von Ishanath (Gründer der YogaBridge international)

Apr.
2
Mi.
„klassisches Yoga“ mit Lisa (Mi., 9 Uhr, fortlaufend, außer Ferien) @ ZOOM und Begegnungsstätte Verne
Apr. 2 um 9:00 – 10:30
Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 09:00-10:30) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
Apr. 2 um 9:00 – 10:30
Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 09:00-10:30) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom,

Mittwochs ab 09:00 Uhr und ab 17:30 Uhr.

10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

 

Yoga sanft mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 17:30-19:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
Apr. 2 um 17:30 – 19:00
Yoga sanft mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 17:30-19:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom,

Mittwochs ab 09:00 Uhr und ab 17:30 Uhr.

10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

 

Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

„Yoga für Reiter“ mit Sylke (fortlaufend, Mi., 18-19:30) @ Seminarraum Vedas Paderborn
Apr. 2 um 18:00 – 19:30
"Yoga für Reiter" mit Sylke (fortlaufend, Mi., 18-19:30) @ Seminarraum Vedas Paderborn

Yoga für Reiter

findet ab dem 18. August Mittwochs Abends 18 Uhr im Seminarraum Vedas Paderborn statt.

Hier möchte ich Reiter unterstützen zu mehr innerem und äußerem Gleichgewicht zu kommen und eigene körperliche Probleme zu bearbeiten. So kannst du dem Pferd  die Möglichkeit geben selbst unter dem Reiter sein Gleichgewicht zu finden.

Der Atem bietet zur Steuerung der Energie eine wundervolle Möglichkeit ein Verbindung mit seinem Pferd zu treten. Und ist es nicht das, was wir Reiter uns alle wünschen? Eine feine Verbindung zu unserem Pferd in Harmonie und Liebe. Geht es uns gut, geht es auch unseren Pferden gut und anderes herum.

Der Yoga findet auf der Matte statt 😉 vielleicht auch irgendwann gemeinsam in der Halle, aber in erster Linie geht es darum den eigenen Körper von Blockaden und Verspannungen zu lösen, um so bessere Harmonie mit seinem Pferd fühlen zu können.

Als Präventivkurs der Krankenkassen und Betriebskrankenkassen anerkannt.

Erstattung bis zu 80%.

Yoga mit Silke (Mittwochs, 18:15 – 19:15 Uhr) @ AWO Paderborn
Apr. 2 um 18:15 – 19:15
„Yoga – Energie für den Rücken“ mit Barbara (fortlaufend, Mittwochs 19:00-20:15 Uhr) @ Yogaraum Atteln
Apr. 2 um 19:00 – 20:15
Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 19:30-21:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
Apr. 2 um 19:30 – 21:00
Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 19:30-21:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom,

10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

 

Yoga mit Silke (Mittwochs, 19:30 – 20:30 Uhr) @ AWO Paderborn
Apr. 2 um 19:30 – 20:30
Apr.
3
Do.
„klassisches Yoga“ mit Lisa (fortlaufend, Donnerstags 09-10:30) @ ZOOM und Begegnungsstätte Salzkotten-Verne
Apr. 3 um 9:00 – 10:30
„Kundalini Yoga“ mit Tracy (Donnerstags, 9:00-10:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 3 um 9:00 – 10:30


Alles Gute und Liebe,

OM Shanti und Sat Nam!

Lars für die YogaBridge-Paderborn

YogalehrerInnen

Claudia Hahn


Büro: Jakobstraße 22 a, 33129 Delbrück | Tel: 05250-5124047 | On Tour: 0172-2950537 | https://www.hahn-yoga-fitness.de | info@hahn-yoga-fitness.de | https://claudia-hahn.ringana.com | https://www.facebook.com/Claudisbook/


“Gesundheit ist Reichtum, Seelenfrieden ist Glück, Yoga kann den Weg zeigen !”

 Swami Sivananda

„Yoga macht glücklich, lässt uns strahlen – für mich ist Yoga die natürlichste Möglichkeit der Entfaltung und der Seins-Erfahrung. Ganz faszinierend finde ich das Angebot des Yoga auf so vielen Ebenen den individuellen Weg zur Selbsthilfe und eigenen Entwicklung entdecken zu können, die Übungen machen Spaß und gute Laune ist vorprogrammiert.“

Yogalehrerin, Yoga Personal Coach, Referentin, Fitnesstrainerin, N.M.S.® Performance System Advanced Trainer … das sind meine Arbeitsfelder, die mich mit Freude erfüllen.

Zu finden ist mein Angebot in Hövelhof (Victoria Förster Hotel), Lippstadt-Rebbeke (Hebammenpraxis Mein Landkind) und Bad Lippspringe (Gesundheits- und Rehazentrum Moveo).

Fühle dich eingeladen hier zu schauen: https://www.hahn-yoga-fitness.de

Termine

anonymous woman with rainbow light on face
Inspirationen Geist

Sadhguru: „3 Symptome eines kranken Geistes“ – Wege in einen ganzheitlichen Alltag

Sadhghuru: Three Symptoms of an ill mind

Wir Menschen haben ein wunderbares Werkzeug: Unseren Geist/Verstand. Unser Gehirn gehört zu den evolutionär neueren Gaben an die Menschheit. Doch, so sagt Sadhguru es an anderer Stelle, „haben die wenigstens von uns die Gebrauchsanleitung“ gelesen.

So kann unser Geist wunderbare Dinge für uns tun – aber auch das Gegenteil ist möglich: Viele Menschen „leben im Gefängnis ihres Geistes“, sind identifiziert mit ihren Gedanken, Schlussfolgerungen und ihrem analysierendem Intellekt. Die Türen zur Schönheit der Schöpfung sind verschlossen, wir sind gefangen in unserer inneren psychologischen Welt.

Ob wir diese Erknennis auf uns selbst oder auf unsere Gesellschaft anwenden: Es wird Zeit…


Table of Contents

    Drei Symptome eines kranken Geistes (Sadhguru)

    1. unablässiges Denken: Exzessiver Konsum bringt Lethargie hervor – das gilt für Ernährung und erschließt sich wohl jedem von uns sofort. Falsche Ernährung und zu viel davon macht uns körperlich und geistig träge. Gleiches gilt für unseren Geist: Falsches und zu viel davon lässt eine Lethargie in uns entstehen. Also: Was konsumiere ich eigentlich täglich an Gedanken und wie viel davon durch Lektüre und andere Medien? Etwas tiefergehend bemerken wir, dass sich unser Geist selbst ernähren kann: Wir produzieren unablässig und meistens unkontrolliert Gedanken, mit denen wir uns andereseits geistig selbst ernähren. Wo ist da die Stopp- oder Pausentaste? Wo ist das Bewusstsein dafür, dass wir gerade in unseren eigenen Gedanken baden?
    2. Überbetonung des Intellekts als eine Möglichkeit unseres Geistes: Besonders wir Europäer haben eine Kultur etabliert, in der das Intellektuelle großes Ansehen genießt. Der Intellekt unterscheidet, kritisiert und zerschneidet in Einzelteile: Viele von uns haben sich im Biologieunterricht auf diese Weise mit Lebewesen oder deren Organen beschäftigt: Fische oder Frösche wurden getötet, zerschnitten und analysiert. Als Schüler*innen haben wir bestimmt gespürt, dass wir gerade nicht Leben (Bio) untersuchen – manchen liefen die Tränen, anderen wurde schlecht oder einige haben sich aus diesen Aktionen ausgeklinkt. So glorreich einige Früchte unseres Intellekts auch sind – er ist kaum ein Weg, sich dem Leben zu öffnen.
    3. Schlussfolgerungen und Glaubensätze: Ein Ergebnis unseres Intellekts ist es, dass wir viele Themen und Eindrücke untersucht haben und so kommen wir zu Schlussfolgerungen und Glaubenssätzen. Vieles von dem, was wir erleben können wird in Schubladen sortiert und, so sagt es Sadhguru, „die Türen zum Leben schließen sich“. Wir haben z.B. die Mechanismen eines Sonneruntergangs untersucht, ihn oft genug erlebt und ihn damit aus unserer Wahrnehmung heraus und in eine Schublade hinein verbannt. Wenn wir so mit unserer Natur, Umwelt, Tieren, Pflanzen, Lebewesen und Mitmenschen umgehen, hat das Konsequenzen für unser eigenes Erleben unserer Lebenzeit aber auch gesellschaftlich-soziale und ökologisch-ökonomische Auswirkungen.

    psychologisch gesehen: zwanghaftes Denken und Rationalisieren

    Exzessives/zwanghaftes Denken (Grübeln) sowie Rationalisierungen sind in der Psychologie bekannte Mechanismen: Menschen ziehen sich in ihre Gedanken- und Gefühlswelten zurück und kreisen, zumeist sehr ich-haft, um sich selbst. Unser Verstand ist in der Lage, jede Situation und jedes Handeln zu rechtfertigen: Wir haben den Eindruck, dass doch vieles dagegen spricht, Glücklich zu sein. Wir sind überzeugt davon, dass Umweltschutz ein eher kompliziertes Thema ist, um das andere sich kümmern sich müssen – Klimawande? Da kann man nichts machen oder es gibt ihn nicht oder es ist eh zu spät…. Gerechte Verteilung von Nahrungsmitteln, Gütern, Wohlstand und Geld mag doch ein grundlegendes Problem sein, das kaum zeitnah zu lösen ist. Zu solchen Rationalisierungen ist unser Geist fähig und wir bemerken beim Lesen, dass sich da Widerstand in uns regt.

    Anregungen: Im Alltag die anderen Aspekte unserer Intelligenz pflegen

    Intellekt ist nur ein ein Aspekt unserer umfassederen Intelligenz: Intuition, soziale und emotionale Intelligenz, Empathie, Weisheit, Erfahrung, künstlerischer und körperlicher Ausdruck…

    Tja, und auch da sind wir oft intellektuell schnell dabei: Wir untersuchen Intuition, Soziales, Emotion, Empathie, Weisheit, Erfahrung und Kunst – und unser Intellekt ist zufrieden. Wir räumen unserem Erforschen der menschlichen Ganzheitlichkeit viel Zeit ein, aber wieviel Zeit nehmen wir uns, die anderen Aspekte wirklich zu leben und frei fließen zu lassen (und nicht zu erforschen)? Wir nähmen uns Zeit…

    • unserem Intellekt eine Pause zu gönnen.
    • mit unserer Intuition und Weisheit in Kontakt zu kommen und uns darüber auszutauschen.
    • in sozialem und emotionalem Kontakt zu sein.
    • mit der Natur in Kontakt zu sein.
    • uns körperlich und künstlerisch auszudrücken.

    Also los – viel Freude dabei!

    (Und wenn dein Intellekt dir sagt, dazu sei keine Zeit oder das würde nicht zu dir passen, glaube ihm mal 60 Minuten täglich nicht… (;-)

    Newsletter

    Newsletter 7/2021 – Anfängergeist



    Liebe Yoginis und Yogis,

    Corona geht (oder lässt zumindest ordentlich nach), die Sommer-Ferien-Tage kommen. Viele unserer Angebote laden dich wieder „leibhaftig“ ein. Es ist wie ein Neuanfang, zu dem wir dich herzlich einladen, ganz rege teilzunehmen: Schau dich um.

    Mit dem Thema „Neuanfang“ hat unser Impuls des Monats zu tun: „Anfängergeist“. Viel Freude damit!


    der besondere Tipp

    Besondere Aktionen und Events für Dich!

    Angebot von Tracy

    Neben diesem besonderen Angebot hat Tracy auch noch spezielle Ferienkurse eingerichtet – ideal zum Kennenlernen und Wieder-Einsteigen!

    Angebot von Sylke

    Yoga für Reiter*innen – ein erwähnenswertes Angebot von Sylke, die auch mit den Volti-Kids Akzente in der Begegnug Mensch-Pferd setzt.


    Impuls des Monats

    Wir laden dich ein, einen ganzen Monat lang mit einer Idee „schwanger zu gehen“.

    Mit Freude weiter üben – Anfängergeist

    Wer schön länger Yoga übt kennt sie – diese leichten Ermüdungserscheinungen und Gewöhnungseffekte.

    Mit dem Wort „Anfängergeist“ bringt dich dieser Artikel auf eine Fährte, wie du immer neue und tiefere Erfahrungen machen kannst. Die Yogalehrer*innen der YogaBridge laden dich dazu in ihren vielfältigen Angeboten ein.

    Viel Freude damit!


    online-Angebote

    zu den Angeboten von Ishanath (Gründer der YogaBridge international)

    Apr.
    2
    Mi.
    „klassisches Yoga“ mit Lisa (Mi., 9 Uhr, fortlaufend, außer Ferien) @ ZOOM und Begegnungsstätte Verne
    Apr. 2 um 9:00 – 10:30
    Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 09:00-10:30) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
    Apr. 2 um 9:00 – 10:30
    Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 09:00-10:30) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

    Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom,

    Mittwochs ab 09:00 Uhr und ab 17:30 Uhr.

    10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

    Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

     

    Yoga sanft mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 17:30-19:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
    Apr. 2 um 17:30 – 19:00
    Yoga sanft mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 17:30-19:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

    Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom,

    Mittwochs ab 09:00 Uhr und ab 17:30 Uhr.

    10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

     

    Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

    Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 19:30-21:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
    Apr. 2 um 19:30 – 21:00
    Yoga mit Andrea hybrid (fortlaufend, Mittwochs 19:30-21:00) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

    Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom,

    10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

    Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

     

    Apr.
    3
    Do.
    „Kundalini Yoga“ mit Tracy (Donnerstags, 9:00-10:30 Uhr) @ ZOOM
    Apr. 3 um 9:00 – 10:30
    „Yoga für Schwangere“ mit Lisa (Do., 18 Uhr, fortlaufend, außer Ferien) @ Zoom und Hebammenpraxis Lebensraum Scharmede
    Apr. 3 um 18:00 – 19:30
    „Runner’s Yoga Flow“ mit Kathrin (fortlaufend Do., 20:00-20:30 Uhr) @ ZOOM
    Apr. 3 um 20:00 – 20:30
    "Runner’s Yoga Flow" mit Kathrin (fortlaufend Do., 20:00-20:30 Uhr) @ ZOOM

    Runner’s Yoga Flow – Yoga für Läufer*innen (online über Zoom)
    Laufen ist eins der schönsten Dinge auf der Welt! In dieser halben Stunde Yoga möchte
    ich dich einladen, die Laufwelt um mehr Flexibilität, Stabilität, Balance und mentale
    Stärke zu erweitern. Auf diese Aspekte gehe ich in meinem Kurs ein. Ich zeige dir auch
    Übungen, die du jeden Tag als Ausgleich zum ja doch recht einseitigen Lauftraining zu
    Hause machen kannst.
    Nachweislich ist Yoga ein wunderbares Ergänzungstraining. Wir üben verschiedene
    Asanas (so heißen die Übungen im Yoga), verbessern deine Atmung und machen kleine
    Meditationseinheiten. Dein Lauftraining profitiert davon – garantiert!
    Du benötigst lediglich eine Matte und ein Smartphone bzw. Notebook mit Internetzugriff
    (Zoom)

    Meine Yogastunden sind sowohl für Yoganeulinge als auch Yogakenner geeignet.
    Melde dich bei mir unter kathrin@w-in-flow.de bzw. sende mir die Gebühr per PayPal zu.
    Ich schicke dir den Link für die Zoom-Session zu.
    Investition:
    1er-Ticket: 5€
    5er-Ticket: 23€
    10er-Ticket: 42€

    Weitere Infos: www.runnersyogaflow.de

    Apr.
    4
    Fr.
    Yoga mit Andrea – Mittelstufe – hybrid (fortlaufend, Freitags 17:00-18:30) @ ZOOM und Yoga-in-Borchen
    Apr. 4 um 17:00 – 18:30
    Yoga mit Andrea - Mittelstufe - hybrid (fortlaufend, Freitags 17:00-18:30) @ ZOOM und Yoga-in-Borchen

    http://www.yoga-in-borchen.de/

    Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

     

    „Yoga – entspannt ins Wochenende“ mit Barbara (fortlaufend, Freitags 19:00-20:15 Uhr) @ online per Discord
    Apr. 4 um 19:00 – 20:15
    „Yin Yoga“ mit Lothar – Livestream for free (Freitags, 19:30-20:45 Uhr) @ ZOOM oder Vedas-Yogaschule Paderborn
    Apr. 4 um 19:30 – 20:45


    Alles Gute und Liebe,

    OM Shanti und Sat Nam!

    Lars für die YogaBridge-Paderborn

    charming female dancing and looking at camera against purple background
    Inspirationen Hintergründe, Inspirationen

    Deine (!) Yogastunde (?)

    Wir betreiben Yoga aus persönlich oft unterschiedlichen Gründen: Beweglicher werden, einseitige Bewegungsmuster auflösen, Kraft spüren, sportlicher werden, Schmerzen und Verspannungen lindern, zur Ruhe kommen, ein bewussteres Leben führen, positives Denken und Genießen üben, Gleichgesinnte finden, die Yogaphilosophie als Lebensphilosophie kennenlernen, Konzentration aufbauen…

    Wenn Du Deinen Yogastil gefunden hast, Deine(n) Yogalehrer*in, wirst du darin Deine Gründe, Yoga zu betreiben, bedient sehen; irgendwie kommt hier das, was du wünscht, besonders vor. Da lohnt sich mal ein Nachdenken: „Was ist es eigentlich, was ich hier finde und suche?“.

    Und doch ist ja jede Yogastunde im Gruppenunterricht ein „Allroundpaket“ – oft lässt man sich einfach mitziehen und macht dabei gute Erfahrungen, manchmal gerät man an seine Grenzen und so kommt es zur Frage: „Wie mach ich aus dieser Yogastunde meine Yogstunde?“

    Die Yogastunde heute scheint etwas meditativer zu werden – was kann ich tun, wenn ich da heute einfach nicht hineinfinde? Heute wird es ziemlich kraftvoll – was ich jetzt brauche, ist aber eher Ruhe und Entspannung. Eine Teilnehmerin hat „was für den Rücken“ gewünscht und Dehnübungen treten in den Mittelpunkt – ich mag mich heute aber eher auspowern…

    Es ist, glaube ich, ganz wichtig, damit umzugehen: Je mehr „unpassende“ Yogastunden wir erleben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir Frust und Langeweile erleben; das passt nicht zu dem, was wir bei aller Unterschiedlichkeit suchen, oder? Hier ein paar (durchaus widersprüchliche) Tipps und Gedanken dazu:

    • Wenn du gute Erfahrungen mit Deiner/m Yogalehrer*in gemacht hast, vertraue dich dem Fluss der Stunde an, auch wenn es sich mal unpassend anfühlt. Wichtig ist, dass das Ergebnis stimmt. Du lernst, mit dem „inneren Schweinehund“ umzugehen und nicht jedem Gefühl oder jedem Gedanken willenlos zu folgen.
    • Umarme deine lebendigen Bedürfnisse: Wir haben oben von vielen Gründen Yoga zu üben, gesprochen und tatsächlich ändern sich unsere Bedürfnisse – auch wenn wir das nicht immer bemerken. Wer grundsätzlich sportlich motiviert ist, kann z.B. abends einen ganz anderes Bedürfnis haben. Also mache dir klar: Was ist jetzt (!) mein Grund?
    • Setze deinen eigenen Schwerpunkt in der Yogastunde: Du kannst jede Übung in einer Yogastunde abwandeln, aussetzen oder bewusst genießen. Wenn gefragt wird „Was liegt denn heute an?“, antworte. Evtl. gehst du auch in den Einzelunterricht oder du vertiefst das Thema im Rahmen einer Yogalehrer-Ausbildung.
    • Übe für dich: Je mehr Du Dich kennst und je mehr Du im Yogaunterricht erfahren hast, was bestimmte Yogaübungen für Dich tun können, je selbstverständlicher werden ganz natürlich Übungen in Deinem Alltag auftauchen: Die Nackenübungen am Arbeitsplatz, die Atem- oder Konzentrationsübungen zwischendurch und irgendwann kommt es vor, dass Du zu Hause deine Yogamatte ausrollst für deine eigene Praxis.
    • Binde dich an und fordere dich heraus: Bis jetzt haben wir besprochen, wie du vom „allgemeinen“ zum „für dich passenden“ Yoga kommst. Yoga bedeutet aber auch „anjochen“ und kann, wenn du magst, dich über deine Grenzen und über deine Wohlfühl-Zone hinaus herausfordern.

    Ich wünsche weiterhin frohes, genussvolles und herausforderndes Üben!