brown acoustic guitar on brown and black stripe sofa
Inspirationen Geist, Lars, Deine Persönlichkeit, Allgemein, Inspirationen

Schwingung – Resonanz – Spiel | Deine Musik in Deinem Leben

Manchmal können wir so herrliche Analogien ziehen und Anregungen und Impulse für das eigene Leben werden lebendig. Im Yoga wird oft von Schwingungen (Vibrations) gesprochen und Musiker haben sogleich konkrete Assoziationen. Also los, probieren wir es mal und denken es durch:

  1. Jedes akustische Musikinstrument erzeugt eine Anfangsschwingung, die einen oft kleinen, leisen Ton erzeugt: Die Gitarrensaite schwingt oder die kleinen Stimmbänder produzieren einen erst mal recht mageren Summton.
  2. Jetzt kommt etwas Spannendes hinzu – der Resonanzraum. Es sind die Räume, die die anfänglichen Schwingungen verstärken und lauter und schöner werden lassen: Der Gitarrenkorpus und – bei der Stimme – der Brustraum, die weite Kehle, der Mundraum, die Nasennebenhölen und die Stirnhöle.
  3. Und wenn diese Anfangsschwingung auf diese Weise verstärkt und veredelt ist, beginnen wir zu üben und Musik zu machen: Verschiedene Töne formen sich zu Rhythmen, Melodien und Harmonien. Wunderbar – so weit zur Musik.

Lass uns mal dieses Modell auf das eigene Leben und unsere Lebensgestaltung übertragen: Was ist meine eigene Schwingung, wo ist mein verstärkender Resonanzboden und welche Musik kann ich damit spielen? Hier kann ich nur Fragen stellen, mit denen du arbeiten kannst – vielleicht kannst du dich auch mit jemanden darüber austauschen (in Resonanz gehen) …

  1. Meine Anfangsschwingung: Was möchte ich tun? Was kann ich gut? Was möchte ich auf- und ausbauen?
  2. Mein stärkender Resonanzraum: Wem kann ich mich mitteilen? Wer schwingt ähnlich? Mit wem kann ich das vertrauensvoll besprechen? Wer könnte mich unterstützen und begleiten und könnte sich freuen über meine Begleitung?
  3. Üben, Spielen und Tun: Mit wem und für wem kann ich üben und spielen und tun? Wie bringe ich „meine Musik“ in die Welt für mich und für andere?

„Ins Wasser fällt ein Stein…“ – dieses Lied drückt ganz wunderbar aus, wie kleine Impulse erst kleine, dann große Kreise ziehen können.

Ich wünsche Euch viel Mut und Freude damit – wenn ihr mögt und es für euch an der Zeit ist – diese Idee für euch zu bewegen und sie zu teilen. Es ist wunderbar, wenn wir in uns angelegte Wünsche/Talente (Anfangsschwingungen) entfalten (verstärken) und zum klingen bringen (spielen). Dabei ist es nicht hilfreich, auf spätere Erfolge (Anerkennung durch andere) zu schielen und diese Anregung braucht Zeit und Geduld: Möge aber jede noch so kleine Bewegung eine geteilte Freude sein!

Deine Yogalehrer*innen stehen dir als Resonanzräume eigentlich immer zur Verfügung, deine Freund*innen, deine Projektpartner*innen und wenn nötig auch Coaches und Psychologen – keine Scheu!

Newsletter

Newsletter 02/2021 – Sind Rituale noch aktuell?


Liebe Yoginis und Yogis,

für Februar winken noch (!) keine großen Events, aber unsere Online-Angebote möchten dich weiterhin begleiten. Vielleicht ist das Yoga daheim ja schon zu deinem persönlichen Ritual geworden, und das Spazieren in der Natur…

Gedanken des Monats: Sind Rituale noch aktuell? In einer modernen Zeit, in der wir uns jeden Tag neu erfinden können oder wollen oder sollen, uns beruflich flexibel zeigen müssen und schon morgen wieder alles anders sein kann, als es heute noch ist, ist das eine interessante Frage.


Gedanken

Viele Yogis mögen Rituale – das können kleine Dinge vor, während und nach der Yogapraxis sein, manche mögen die Puja, ein sehr ausgearbeitetes Ritual.

Sind Rituale nötig? Sind sie „von gestern“? Hören wir Sadhgurus Antwort – klar und einfach, wie immer.

OM Shanti! (Lars)

online-Angebote

Apr.
3
Do.
„Yoga für Schwangere“ mit Lisa (Do., 18 Uhr, fortlaufend, außer Ferien) @ Zoom und Hebammenpraxis Lebensraum Scharmede
Apr. 3 um 18:00 – 19:30
„Runner’s Yoga Flow“ mit Kathrin (fortlaufend Do., 20:00-20:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 3 um 20:00 – 20:30
"Runner’s Yoga Flow" mit Kathrin (fortlaufend Do., 20:00-20:30 Uhr) @ ZOOM

Runner’s Yoga Flow – Yoga für Läufer*innen (online über Zoom)
Laufen ist eins der schönsten Dinge auf der Welt! In dieser halben Stunde Yoga möchte
ich dich einladen, die Laufwelt um mehr Flexibilität, Stabilität, Balance und mentale
Stärke zu erweitern. Auf diese Aspekte gehe ich in meinem Kurs ein. Ich zeige dir auch
Übungen, die du jeden Tag als Ausgleich zum ja doch recht einseitigen Lauftraining zu
Hause machen kannst.
Nachweislich ist Yoga ein wunderbares Ergänzungstraining. Wir üben verschiedene
Asanas (so heißen die Übungen im Yoga), verbessern deine Atmung und machen kleine
Meditationseinheiten. Dein Lauftraining profitiert davon – garantiert!
Du benötigst lediglich eine Matte und ein Smartphone bzw. Notebook mit Internetzugriff
(Zoom)

Meine Yogastunden sind sowohl für Yoganeulinge als auch Yogakenner geeignet.
Melde dich bei mir unter kathrin@w-in-flow.de bzw. sende mir die Gebühr per PayPal zu.
Ich schicke dir den Link für die Zoom-Session zu.
Investition:
1er-Ticket: 5€
5er-Ticket: 23€
10er-Ticket: 42€

Weitere Infos: www.runnersyogaflow.de

Apr.
4
Fr.
Yoga mit Andrea – Mittelstufe – hybrid (fortlaufend, Freitags 17:00-18:30) @ ZOOM und Yoga-in-Borchen
Apr. 4 um 17:00 – 18:30
Yoga mit Andrea - Mittelstufe - hybrid (fortlaufend, Freitags 17:00-18:30) @ ZOOM und Yoga-in-Borchen

http://www.yoga-in-borchen.de/

Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

 

„Yoga – entspannt ins Wochenende“ mit Barbara (fortlaufend, Freitags 19:00-20:15 Uhr) @ online per Discord
Apr. 4 um 19:00 – 20:15
„Yin Yoga“ mit Lothar – Livestream for free (Freitags, 19:30-20:45 Uhr) @ ZOOM oder Vedas-Yogaschule Paderborn
Apr. 4 um 19:30 – 20:45
Apr.
5
Sa.
„Guten-Morgen Yoga“ mit Barbara (fortlaufend außer Feiertags, Samstags 9-10 Uhr) @ online per Discord
Apr. 5 um 9:00 – 10:00
"Guten-Morgen Yoga" mit Barbara (fortlaufend außer Feiertags, Samstags 9-10 Uhr) @ online per Discord

Guten-Morgen-Yoga

https://discord.gg/9rPYC7EvGy

Lass uns gemeinsam dynamisch in den Tag starten! Die Asanas optimieren den Energiefluss und sorgen für gute Beweglichkeit. Kräftigende, dynamische Übungen sowie eine kurze Meditation geben dir den richtigen Kick für den Start ins Wochenende

 

 

Apr.
7
Mo.
„Yoga für Schwangere“ mit Lisa (Mo., 9 Uhr, fortlaufend außer Ferien) @ Zoom und Hebammenpraxis Lebensraum Scharmede
Apr. 7 um 9:00 – 10:30
„Yoga Mittelstufe“ mit Andrea hybrid (fortlaufend, Donnerstags 17:30-18:45) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
Apr. 7 um 17:30 – 19:00
"Yoga Mittelstufe" mit Andrea hybrid (fortlaufend, Donnerstags 17:30-18:45) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom.

10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

 

„klassisches Yoga“ mit Lisa (Mo., 18 Uhr, fortlaufend außer Ferien) @ ZOOM und Begegnungsstätte Verne
Apr. 7 um 18:00 – 19:30
„Kundalini-Yoga“ mit Kirsten (fortlaufend, montags 19:00-20:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 7 um 19:00 – 20:30
"Kundalini-Yoga" mit Kirsten (fortlaufend, montags 19:00-20:30 Uhr) @ ZOOM

Einstieg & Probestunde jederzeit möglich
Anmeldung erforderlich


Alles Gute und Liebe,

OM Shanti und Sat Nam!

Lars für die YogaBridge-Paderborn

Newsletter

Newsletter 01/2021 – die drei Transzendentalen


Die Wintersonnenwende liegt hinter uns, die Tage werden – kaum merklich und beständig – wieder länger, Corona und die diskutierten Maßnahmen lassen uns noch etwas zappeln. Wir sehen uns: Aktuell online und bald schon wieder persönlich – bestimmt!

In diesem Newsletter blicken wir auf das Gute, das Schöne und das Wahre. Mögen wir uns dorhin bewegen…


Gedanken

die drei Transzendentalen…

afterglow art backlit bokeh
Photo by luizclas on Pexels.com

Abraham Maslow (1908–1970), oft der Gründervater der humanistischen Psychologie genannt und durch seine Bedürfnispyramide bekannt, fügte kürz vor seinem Tod 1970 den 5 Grundbedürfnissen des Menschen drei weitere wesentliche hinzu.

Es wäre mal spannend sich zu befragen: Gibt es da noch Bereiche, die näher betrachtet und gepflegt werden wollen? Also: Wer noch nach guten Vorsätzen und Projekten für das junge Jahr 2021 sucht, wird hier fündig… Wer über die naheliegende Verbindung zu den Koshas oder Chakras nachdenken mag – los!

5 Grundbedürfnisse erweitert
Physiologische Bedürfnisse Physiologische Bedürfnisse
Sicherheitsbedürfnisse Sicherheitsbedürfnisse
Soziale Bedürfnisse Soziale Bedürfnisse (Anschlussmotiv)
Individualbedürfnisse Individualbedürfnisse
Selbstverwirklichung Kognitive Bedürfnisse
Ästhetische Bedürfnisse
Selbstverwirklichung
Transzendenz
https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bed%C3%BCrfnishierarchie

Persönlich denke ich, dass die Erweiterungen das typisch Menschliche im Vergleich zur Tierwelt beschreiben. Körperliche, Sicherheits-bezogene, soziale und in Ansätzen auch individuelle Bedürfnisse können wir auch in der Tierwelt beobachten. Der Drang nach Wissen, Ästhetik, Selbstverwirklichung und Transzendenz gehört wohl eher zum Menschsein dazu und unterscheidet uns zumindest graduell von unseren Mitgeschöpfen.

Zum Thema Tranzdendenz trägt Raphael Bonelli in seinen zahlreichen Youtube-Videos bei. Er benennt die „drei Transzendentalen“: Das Gute, das Schöne, das Wahre. Der Mensch hat die Möglichkeit, sich in der Suche nach diesen drei Dingen über die bedingten anderen Bedürfnisse hinauszulehnen in einen Raum jenseits seiner selbst (R. Bonelli, 09.02.2019: Starke Psyche durch Religion: Über Religiosität in der Psychotherapie). Dann gäbe es, so könnte man schließen, einen Aspekt jenseits der Selbst-Verwirklichung. Dann wäre das „Selbst“ nicht mehr ganz oben in der Prioritätenliste und es gäbe ein entlastendes „Größeres“.

Wie schön, wenn wir uns dorthin ausdehnen – zum Guten, Schönen und Wahren.

Das Ganze hat auch eine praktische Relevanz: Sokrates (die 3 Siebe des Sokrates) empfahl nur dann zu reden oder zuzuhören, wenn… (ganz tolle Hinweise für unsere Zeit des medialen Tohuwabous)

  1. es wahr ist.
  2. es gut ist.
  3. es notwendig ist.

Ja – und dann fällt mir ein: Wäre ich wirklich eingeschränkt in meinen physiologischen, Sicherheits-, sozialen… Bedürfnissen, könnte ich mich diesem Thema gar nicht widmen. Da taucht eine tiefe Dankbarkeit auf, zu der ich Dich einladen möchte: DANKBARKEIT.

OM Shanti! (Lars)

online-Angebote

Apr.
3
Do.
„Yoga für Schwangere“ mit Lisa (Do., 18 Uhr, fortlaufend, außer Ferien) @ Zoom und Hebammenpraxis Lebensraum Scharmede
Apr. 3 um 18:00 – 19:30
„Runner’s Yoga Flow“ mit Kathrin (fortlaufend Do., 20:00-20:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 3 um 20:00 – 20:30
"Runner’s Yoga Flow" mit Kathrin (fortlaufend Do., 20:00-20:30 Uhr) @ ZOOM

Runner’s Yoga Flow – Yoga für Läufer*innen (online über Zoom)
Laufen ist eins der schönsten Dinge auf der Welt! In dieser halben Stunde Yoga möchte
ich dich einladen, die Laufwelt um mehr Flexibilität, Stabilität, Balance und mentale
Stärke zu erweitern. Auf diese Aspekte gehe ich in meinem Kurs ein. Ich zeige dir auch
Übungen, die du jeden Tag als Ausgleich zum ja doch recht einseitigen Lauftraining zu
Hause machen kannst.
Nachweislich ist Yoga ein wunderbares Ergänzungstraining. Wir üben verschiedene
Asanas (so heißen die Übungen im Yoga), verbessern deine Atmung und machen kleine
Meditationseinheiten. Dein Lauftraining profitiert davon – garantiert!
Du benötigst lediglich eine Matte und ein Smartphone bzw. Notebook mit Internetzugriff
(Zoom)

Meine Yogastunden sind sowohl für Yoganeulinge als auch Yogakenner geeignet.
Melde dich bei mir unter kathrin@w-in-flow.de bzw. sende mir die Gebühr per PayPal zu.
Ich schicke dir den Link für die Zoom-Session zu.
Investition:
1er-Ticket: 5€
5er-Ticket: 23€
10er-Ticket: 42€

Weitere Infos: www.runnersyogaflow.de

Apr.
4
Fr.
Yoga mit Andrea – Mittelstufe – hybrid (fortlaufend, Freitags 17:00-18:30) @ ZOOM und Yoga-in-Borchen
Apr. 4 um 17:00 – 18:30
Yoga mit Andrea - Mittelstufe - hybrid (fortlaufend, Freitags 17:00-18:30) @ ZOOM und Yoga-in-Borchen

http://www.yoga-in-borchen.de/

Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

 

„Yoga – entspannt ins Wochenende“ mit Barbara (fortlaufend, Freitags 19:00-20:15 Uhr) @ online per Discord
Apr. 4 um 19:00 – 20:15
„Yin Yoga“ mit Lothar – Livestream for free (Freitags, 19:30-20:45 Uhr) @ ZOOM oder Vedas-Yogaschule Paderborn
Apr. 4 um 19:30 – 20:45
Apr.
5
Sa.
„Guten-Morgen Yoga“ mit Barbara (fortlaufend außer Feiertags, Samstags 9-10 Uhr) @ online per Discord
Apr. 5 um 9:00 – 10:00
"Guten-Morgen Yoga" mit Barbara (fortlaufend außer Feiertags, Samstags 9-10 Uhr) @ online per Discord

Guten-Morgen-Yoga

https://discord.gg/9rPYC7EvGy

Lass uns gemeinsam dynamisch in den Tag starten! Die Asanas optimieren den Energiefluss und sorgen für gute Beweglichkeit. Kräftigende, dynamische Übungen sowie eine kurze Meditation geben dir den richtigen Kick für den Start ins Wochenende

 

 

Apr.
7
Mo.
„Yoga für Schwangere“ mit Lisa (Mo., 9 Uhr, fortlaufend außer Ferien) @ Zoom und Hebammenpraxis Lebensraum Scharmede
Apr. 7 um 9:00 – 10:30
„Yoga Mittelstufe“ mit Andrea hybrid (fortlaufend, Donnerstags 17:30-18:45) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
Apr. 7 um 17:30 – 19:00
"Yoga Mittelstufe" mit Andrea hybrid (fortlaufend, Donnerstags 17:30-18:45) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom.

10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

 

„klassisches Yoga“ mit Lisa (Mo., 18 Uhr, fortlaufend außer Ferien) @ ZOOM und Begegnungsstätte Verne
Apr. 7 um 18:00 – 19:30
„Kundalini-Yoga“ mit Kirsten (fortlaufend, montags 19:00-20:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 7 um 19:00 – 20:30
"Kundalini-Yoga" mit Kirsten (fortlaufend, montags 19:00-20:30 Uhr) @ ZOOM

Einstieg & Probestunde jederzeit möglich
Anmeldung erforderlich


Alles Gute und Liebe,

OM Shanti und Sat Nam!

Lars für die YogaBridge-Paderborn

Newsletter

Newsletter 12/2020 – Übergänge


Wir freuen uns sehr, dass es immer wieder ein gemeinsames Üben über unsere Online-Angebote gibt. Und natürlich sehnen wir uns auch schon auf eine kommende Zeit: Gemeinsam in einem Raum, persönlich und life.


Gedanken

landscape nature sky person
Photo by Pixabay on Pexels.com

Übergänge gestalten

Wir kennen die Momente, in denen wir Übergangslos vom Einen ins Andere fallen: Der Wecker reißt einen manchmal aus dem Schlaf und weil die Zeit knapp ist, folgt die Dusche, der schnelle Snack, die Anfahrt und die Arbeit. Und diese Kurzatmigkeit zieht sich den ganzen Tag lang durch – kennst du das? Und wie wäre es so: Du hast vor dem Aufstehen etwas Zeit, atmest genüsslich eine Weile und beobachtest, wie du langsam wach wirst, wie langsam die Pläne für den Tag ins Bewusstsein dringen und startest sanft in den Tag. Und diese Qualität des Übergangs strahlt in alle Aktivitäten deines Tages.

Oft fehlen uns solche bewussten Übergänge, du findest bestimmt noch weitere Beispiele. Und manchmal poltern wir vom 23. auf den 24.12. und stellen fest: „Schon Weihnachten“? Die großen Feste haben auch in unserer Kultur Zeiten der Vorbereitung und des Übergangs im Angebot – sei es die Adventszeit oder die Fastenzeit vor Ostern.

Für Yogis ist der bewusste Übergang vom Einen zum Anderen von großer Bedeutung: Langsam und bewusst die Aufmerksamkeit von außen nach innen bringen (Pratyahara), bewusst durch die Körperübungen hindurch in eine Endentspannung oder Meditation kommen, aufmerksam in den Schlaf oder in das Wachsein hineinfinden. Die Erfahrung durch Übung zeigt, dass solche Übergänge die Qualität der folgenden Aktivitäten wesentlich verändert.

Und nun zum letzten Übergang: Wenn wir davon lesen, dass ein Yogi „seinen Körper verlassen“ hat (was wir gewöhnlich „Sterben“ nennen), schwingt mit, dass jemand bewusst den Übergang vom physischen Leben in das, was danach kommt, gestaltet hat. Auch hier gilt, beim vorerst letzten Übergang: So, wie du den Weg bewusst gestaltest, wird sich die Zeit danach entfalten.

So wünschen wir Dir einen schönen, bewussten Übergang in den letzten Monat dieses bemerkenswerten Jahres, einen schönen Übergang zur Weihnachtszeit und einen freudvollen Übergang in das Jahr 2021.

OM Shanti! (Lars)

online-Angebote

Apr.
3
Do.
„Yoga für Schwangere“ mit Lisa (Do., 18 Uhr, fortlaufend, außer Ferien) @ Zoom und Hebammenpraxis Lebensraum Scharmede
Apr. 3 um 18:00 – 19:30
„Runner’s Yoga Flow“ mit Kathrin (fortlaufend Do., 20:00-20:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 3 um 20:00 – 20:30
"Runner’s Yoga Flow" mit Kathrin (fortlaufend Do., 20:00-20:30 Uhr) @ ZOOM

Runner’s Yoga Flow – Yoga für Läufer*innen (online über Zoom)
Laufen ist eins der schönsten Dinge auf der Welt! In dieser halben Stunde Yoga möchte
ich dich einladen, die Laufwelt um mehr Flexibilität, Stabilität, Balance und mentale
Stärke zu erweitern. Auf diese Aspekte gehe ich in meinem Kurs ein. Ich zeige dir auch
Übungen, die du jeden Tag als Ausgleich zum ja doch recht einseitigen Lauftraining zu
Hause machen kannst.
Nachweislich ist Yoga ein wunderbares Ergänzungstraining. Wir üben verschiedene
Asanas (so heißen die Übungen im Yoga), verbessern deine Atmung und machen kleine
Meditationseinheiten. Dein Lauftraining profitiert davon – garantiert!
Du benötigst lediglich eine Matte und ein Smartphone bzw. Notebook mit Internetzugriff
(Zoom)

Meine Yogastunden sind sowohl für Yoganeulinge als auch Yogakenner geeignet.
Melde dich bei mir unter kathrin@w-in-flow.de bzw. sende mir die Gebühr per PayPal zu.
Ich schicke dir den Link für die Zoom-Session zu.
Investition:
1er-Ticket: 5€
5er-Ticket: 23€
10er-Ticket: 42€

Weitere Infos: www.runnersyogaflow.de

Apr.
4
Fr.
Yoga mit Andrea – Mittelstufe – hybrid (fortlaufend, Freitags 17:00-18:30) @ ZOOM und Yoga-in-Borchen
Apr. 4 um 17:00 – 18:30
Yoga mit Andrea - Mittelstufe - hybrid (fortlaufend, Freitags 17:00-18:30) @ ZOOM und Yoga-in-Borchen

http://www.yoga-in-borchen.de/

Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

 

„Yoga – entspannt ins Wochenende“ mit Barbara (fortlaufend, Freitags 19:00-20:15 Uhr) @ online per Discord
Apr. 4 um 19:00 – 20:15
„Yin Yoga“ mit Lothar – Livestream for free (Freitags, 19:30-20:45 Uhr) @ ZOOM oder Vedas-Yogaschule Paderborn
Apr. 4 um 19:30 – 20:45
Apr.
5
Sa.
„Guten-Morgen Yoga“ mit Barbara (fortlaufend außer Feiertags, Samstags 9-10 Uhr) @ online per Discord
Apr. 5 um 9:00 – 10:00
"Guten-Morgen Yoga" mit Barbara (fortlaufend außer Feiertags, Samstags 9-10 Uhr) @ online per Discord

Guten-Morgen-Yoga

https://discord.gg/9rPYC7EvGy

Lass uns gemeinsam dynamisch in den Tag starten! Die Asanas optimieren den Energiefluss und sorgen für gute Beweglichkeit. Kräftigende, dynamische Übungen sowie eine kurze Meditation geben dir den richtigen Kick für den Start ins Wochenende

 

 

Apr.
7
Mo.
„Yoga für Schwangere“ mit Lisa (Mo., 9 Uhr, fortlaufend außer Ferien) @ Zoom und Hebammenpraxis Lebensraum Scharmede
Apr. 7 um 9:00 – 10:30
„Yoga Mittelstufe“ mit Andrea hybrid (fortlaufend, Donnerstags 17:30-18:45) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
Apr. 7 um 17:30 – 19:00
"Yoga Mittelstufe" mit Andrea hybrid (fortlaufend, Donnerstags 17:30-18:45) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom.

10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

 

„klassisches Yoga“ mit Lisa (Mo., 18 Uhr, fortlaufend außer Ferien) @ ZOOM und Begegnungsstätte Verne
Apr. 7 um 18:00 – 19:30
„Kundalini-Yoga“ mit Kirsten (fortlaufend, montags 19:00-20:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 7 um 19:00 – 20:30
"Kundalini-Yoga" mit Kirsten (fortlaufend, montags 19:00-20:30 Uhr) @ ZOOM

Einstieg & Probestunde jederzeit möglich
Anmeldung erforderlich


Alles Gute und Liebe,

OM Shanti und Sat Nam!

Lars für die YogaBridge-Paderborn

powerful foamy wave washing sandy coast
Inspirationen Geist, Geist - Übungen, Lars, Geist-Wissen, Geist, Inspirationen

Mit Freude weiter üben – immer wieder neu: Verfeinern, Anfängergeist, Tiefe

Vielleicht kennst du das:

Du hast mit etwas Neuem begonnen und die Begeisterung ist überwältigend oder zumindest groß. Ein neues Gedankenthema, eine neue Sportart, ein neuer Beruf oder ein neues Hobby im weitesten Sinne. Du machst das eine Zeit lang und irgendwann hast du dich daran gewöhnt. Reden wir vom Yoga: Irgendwann fallen dir die Übungen leicht(er), die positiven Effekte haben sich eingestellt auf den verschiedenen Ebenen – körperlich, emotional, und intellektuell. Und das, was du erreicht hast, wird zum „neuen Normal“ und das Feuer (Agni) lodert weniger hoch. Gibt es da noch was? Und – völlig wertneutral – ergeben sich zwei Möglichkeiten: Gehst du in die Breite oder magst du in die Tiefe gehen?

  • Und dann möchten wir manchmal ein neues Feuer, eine neue Begeisterung und suchen und finden ein neues Hobby, ein neues Thema, eine neue Disziplin, eine neue Herausforderung, eine neue Partnerschaft und – im Yoga – eine neue Yogarichtung. Warum nicht, ist doch völlig okay. Natürlich. Wir gehen in die Breite und sammeln ganz viele (neue) Erfahrungen, fein.
  • In einem Buch über „Zen-Buddhismus“ bin ich über das Wort „Anfängergeist“ gestoßen: Auch bei einer konstant bleibenden Praxis bleibe ein Anfänger, kehre zurück zu deiner Neugier, untersuche deine Praxis noch genauer und bleibe bei deiner Praxis: Verfeinere deine Wahrnehmung und die Intensität. Wir gehen in die Tiefe und machen tiefe Erfahrungen. Die Veränderung findet nicht im Äußeren, sondern im Inneren statt, auch fein.

Je nach Alter und Mentalität werden wir von der „breiten Erfahrung“ zur „intensiven Erfahrung“ wechseln, abschnittsweise hier bleiben und dort hin gehen und doch ahnst du schon, wohin dich dieser Artikel einladen möchte: Irgendwann – egal wann – bleibe! Für die Musiker unter uns: Schön, wenn du 10 Instrumente ganz ordentlich bedienen kannst, doch irgendwann wird es Zeit, die Sprache der Musik und die Möglichkeiten deines Instrumentes wirklich intensiv zu erkunden – oder auch nicht (;-).

Im Laufe der (z.B. Hatha-)Yogapraxis wird es immer wieder zu Gewöhnungs- und Ermüdungserscheinungen kommen. Das ist völlig normal. Wenn du „in die Tiefe“ gehen willst, bietet dir der Yogaweg aber ganz viele Aspekte, die du in deiner Praxis betonen oder fokussieren kannst, sodass dein Geist genug Nahrung findet und nicht abschweift. Während du übst, kannst du dich mit so vielen Dingen auseinandersetzen – suche dir einen inspirierenden Lehrer / eine inspirierende Lehrerin, wenn du alleine „steckenbleibst“:

  • Apekte und Ziele im Bereich der Lebensführung (Yamas und Niyamas) mit der Möglichkeit, neue Ziele für dich zu entdecken, das alltägliche Tun wirklich in Übereinstimmung zu bringen mit dem, was du eigentlich wünscht.
  • Aspekte und Ziele im Bereich des Körpers (Asanas) in großer Dankbarkeit für dieses vielseitige und formbare und erlebbare Wunderwerk.
  • Aspekte und Ziele im Bereich von Emotionen und Gedanken mit neugieriger Beobachtung: Was passiert eigentlich in meinem Geist?
  • Aspekte und Ziele im Bereich der Möglichkeit zu klaren Erkenntnissen: Was weiß ich eigentlich wirklich und was spult mir mein Geist wie eine alte programmierte Schallplatte täglich fast unbemerkt ab?
  • Aspekte und ZIele im Bereich der „Wachheit“ – wie oft am Tag bin ich wirklich präsent und bewusst?
  • Und während du in diesen Bereichen arbeitest, stellt sich vielleicht auch die spirituelle Fragen nach dem „Wer bin ich“…

Wir haben in diesem Aufsatz betrachtet, dass wir „breite“ und/oder „tiefe“ Erfahrungen in allen Lebensbereichen machen können. Und du wurdest eingeladen, ein neugieriger und forschender „Anfängergeist“ in deiner Disziplin zu bleiben und dich darin zu üben. Der Yogaweg ist breit genug, immer wieder neue Aspekte neu zu erkunden.

Schön, wenn dich dieser Artikel zum „dranbleiben“ inspiriert.

Newsletter

Newsletter 11/2020 – Herbst, eine ganz eigene Energie


Schön, dass wir uns am 23.10.2020 zum Singen treffen konnten – mit Euch, HelenaOM und den Vayus. Es war wunderbar, die gemeinsamen Klänge auf sich wirken zu lassen. Danke auch an Tracy, die uns in ihrem Yogastudio Corona-gerecht beherbergt hat.

Tja, und der November… zum Glück gibt es bei uns einige Online-Kurse, die du in diesem Newsletter findest. (;-)


Gedanken

clouds dawn nature ocean
Photo by Александр Прокофьев on Pexels.com

Herbst – das Blatt wendet sich… Wir haben noch schöne, kraftvolle Yogastunden in Erinnerung – draußen, in der Wärme der Sonne. Und manchmal hören wir etwas wehmütig: Ach, der Herbst, die Sonne ist weg und die Wärme auch… Nicht jeder mag das.

Herbst und Winter – nur die Abwesenheit von Sonne und Wärme? Diese Jahreszeiten wären tatsächlich „mangelhafte“ Jahreszeiten, wenn sie nur durch die Abwesenheit des Sommers wahrgenommen würden.

Doch, schauen wir genauer hin, haben diese Jahreszeiten eine ganz eigene Qualität: Rückzug, Kraft sammeln, Fokus, überfällig Überflüssiges abwerfen, zu-sich-kommen. Im HaTha-Yoga benennen wir sogar die zwei Grundenergien: Ha (aufheitzendende Sonnenenergie) und Tha (die kühlende Mondenergie). Für die Kenner*innen der yogischen Vorstellung vom menschlichen Energiesystem: Ida und Pingala repräsentieren diese beiden Qualitäten – diese beiden Energiekanäle (Nadis) umwinden Shushumna, den mittleren Energiekanal entlang der Wirbelsäule. Shushumna heißt „graziös, freundlich“ und verspricht damit Einiges, wenn unsere Energien (Prana) in diesen Kanal eintreten und ihre Mitte finden: Aus Rajas (Aktivität und Bewegung) und Tamas (Trägheit, Dunkelheit) wird Sattwa (Leichtigkeit, Licht, Harmonie).

-> Hier ein Link zum Thema „Ernährung“ mit Blick auf die drei Gunas (Rajas, Tamas, Sattwa) – Danke, Yoga-Vidya!

Wir wünschen dir, dass du gut in diese Herbstenergie hineinfindest – passende Ernährung, Bewegung, gute Gedanken und eine begleitende Yogapraxis mögen dich ankommen lassen: Leichtigkeit, Licht, Harmonie)

OM Shanti! (Lars)

online-Angebote

Apr.
3
Do.
„Yoga für Schwangere“ mit Lisa (Do., 18 Uhr, fortlaufend, außer Ferien) @ Zoom und Hebammenpraxis Lebensraum Scharmede
Apr. 3 um 18:00 – 19:30
„Runner’s Yoga Flow“ mit Kathrin (fortlaufend Do., 20:00-20:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 3 um 20:00 – 20:30
"Runner’s Yoga Flow" mit Kathrin (fortlaufend Do., 20:00-20:30 Uhr) @ ZOOM

Runner’s Yoga Flow – Yoga für Läufer*innen (online über Zoom)
Laufen ist eins der schönsten Dinge auf der Welt! In dieser halben Stunde Yoga möchte
ich dich einladen, die Laufwelt um mehr Flexibilität, Stabilität, Balance und mentale
Stärke zu erweitern. Auf diese Aspekte gehe ich in meinem Kurs ein. Ich zeige dir auch
Übungen, die du jeden Tag als Ausgleich zum ja doch recht einseitigen Lauftraining zu
Hause machen kannst.
Nachweislich ist Yoga ein wunderbares Ergänzungstraining. Wir üben verschiedene
Asanas (so heißen die Übungen im Yoga), verbessern deine Atmung und machen kleine
Meditationseinheiten. Dein Lauftraining profitiert davon – garantiert!
Du benötigst lediglich eine Matte und ein Smartphone bzw. Notebook mit Internetzugriff
(Zoom)

Meine Yogastunden sind sowohl für Yoganeulinge als auch Yogakenner geeignet.
Melde dich bei mir unter kathrin@w-in-flow.de bzw. sende mir die Gebühr per PayPal zu.
Ich schicke dir den Link für die Zoom-Session zu.
Investition:
1er-Ticket: 5€
5er-Ticket: 23€
10er-Ticket: 42€

Weitere Infos: www.runnersyogaflow.de

Apr.
4
Fr.
Yoga mit Andrea – Mittelstufe – hybrid (fortlaufend, Freitags 17:00-18:30) @ ZOOM und Yoga-in-Borchen
Apr. 4 um 17:00 – 18:30
Yoga mit Andrea - Mittelstufe - hybrid (fortlaufend, Freitags 17:00-18:30) @ ZOOM und Yoga-in-Borchen

http://www.yoga-in-borchen.de/

Special: alle Menschen, die aufgrund der Verordnungen nicht in Präsenz teilnehmen dürfen, sind eingeladen kostenlos an allen livestreams teilzunehmen.

 

„Yoga – entspannt ins Wochenende“ mit Barbara (fortlaufend, Freitags 19:00-20:15 Uhr) @ online per Discord
Apr. 4 um 19:00 – 20:15
„Yin Yoga“ mit Lothar – Livestream for free (Freitags, 19:30-20:45 Uhr) @ ZOOM oder Vedas-Yogaschule Paderborn
Apr. 4 um 19:30 – 20:45
Apr.
5
Sa.
„Guten-Morgen Yoga“ mit Barbara (fortlaufend außer Feiertags, Samstags 9-10 Uhr) @ online per Discord
Apr. 5 um 9:00 – 10:00
"Guten-Morgen Yoga" mit Barbara (fortlaufend außer Feiertags, Samstags 9-10 Uhr) @ online per Discord

Guten-Morgen-Yoga

https://discord.gg/9rPYC7EvGy

Lass uns gemeinsam dynamisch in den Tag starten! Die Asanas optimieren den Energiefluss und sorgen für gute Beweglichkeit. Kräftigende, dynamische Übungen sowie eine kurze Meditation geben dir den richtigen Kick für den Start ins Wochenende

 

 

Apr.
7
Mo.
„Yoga für Schwangere“ mit Lisa (Mo., 9 Uhr, fortlaufend außer Ferien) @ Zoom und Hebammenpraxis Lebensraum Scharmede
Apr. 7 um 9:00 – 10:30
„Yoga Mittelstufe“ mit Andrea hybrid (fortlaufend, Donnerstags 17:30-18:45) @ ZOOM und Yogaschule Borchen
Apr. 7 um 17:30 – 19:00
"Yoga Mittelstufe" mit Andrea hybrid (fortlaufend, Donnerstags 17:30-18:45) @ ZOOM und Yogaschule Borchen

Online-Yoga mit Andrea in Präsenz und Livestream per Zoom.

10€ je Einheit (75 Min.), Zehnerkarte 90€

 

„klassisches Yoga“ mit Lisa (Mo., 18 Uhr, fortlaufend außer Ferien) @ ZOOM und Begegnungsstätte Verne
Apr. 7 um 18:00 – 19:30
„Kundalini-Yoga“ mit Kirsten (fortlaufend, montags 19:00-20:30 Uhr) @ ZOOM
Apr. 7 um 19:00 – 20:30
"Kundalini-Yoga" mit Kirsten (fortlaufend, montags 19:00-20:30 Uhr) @ ZOOM

Einstieg & Probestunde jederzeit möglich
Anmeldung erforderlich


Alles Gute und Liebe,

OM Shanti und Sat Nam!

Lars für die YogaBridge-Paderborn

crop unrecognizable person with bright eye and rare eyelashes
Übungen (Energie), Lars, Übungen

Shambavi Mahamudra – eine bemerkenswerte „Augentechnik“

Durch die Asana-Praxis im Hatha-Yoga gelangen wir zu mehr Atem- und Körperbewusstsein und erreichen entspannte, meditative Zustände. Und irgendwann mag das Thema „Meditation“ in deiner Praxis eine Rolle spielen und von „Mudras“ hast du vielleicht auch schon etwas gehört. Mudras sind als Hand- oder Fingerhaltungen recht bekannt, „Maha-Mudra“ hast du vielleicht auch schon einmal praktiziert. „Mudras“ sind Energieverschlüsse, die die Strömungen von Ida und Pingala in Shushumna leiten (Kundalini).

Shambhavi Mudra gehört zu den 10 Mudras der Hatha Yoga Pradipika und auch zu den 32 Mudras der Gheranda Samhita. Shambhavi Mudra heißt wörtlich „die freundliche Mudra“, „das Siegel des Wohlwollens“. Es gibt viele Formen von Shambhavi Mudra.

https://wiki.yoga-vidya.de/Shambhavi_Mudra

Bei Shambavi-Mudra geht es um eine Augenhaltung, die du in verschiedenen Alltagssituationen schon oft intuitiv eingenommen hast. Wenn du einen schönen Duft bei geschlossenen Augen intensiv inhalierst, wenn du beim Nachdenken die Augen nach oben wendest oder wenn dein Blick in einem „Aha-Moment“ automatisch nach oben gezogen wird. Vielleicht – wenn du das beim Lesen mal kurz mit einem Atemzug ausprobierst – erinnerst du dich an recht subtile, aber zugleich deutliche körperliche Wahrnehmungen, die im Hirnstamm nachweisbar sind und dem „dritten Auge“, „Agnia Chakra“ zugeordnet werden.

Wie du Shambavi-Mudra übst und erleben kannst, beschreiben die folgenden Videos besser, als ich es schreiben könnte. Viel Freude damit!

flight landscape nature sky
Lars, Geist-Wissen

Der Fall aus dem Paradies – mit Demut zurück…

Man kennt die Geschichte: Adam und Eva sind in das Paradies hineingestellt, welches „Gott“ in der ersten Schöpfungsgeschichte so eingerichtet hatte, dass er selbst es „sah, dass es gut war“ und „am siebten Tag“ ruhen konnte. Doch Adam und Eva wurden von einer Schlange dazu verführt, den Apfel vom Baum der Erkenntnis zu essen und diese Erkenntnis, diese Unterscheidung zwischen „Gut und Böse“ wurde ihre Verhängnis. Fortan waren sie, nachfolgend, die ganze Menschheit, aus dem Paradies geworfen in eine Existenz, die wir kennen und es folgte der „Brüdermord“ zwischen Kain und Abel.

Viele Deutungen der beiden Schöpfungsgeschichten sind zu lesen, die sich oft nur innerhalb des mythologischen Stoffs aufhalten: Wer oder was war die Schlange? Wer hat zuerst in den Apfel gebissen? (Diese Frage ging historisch zu Ungunsten der Frau aus…) etc.

Wagen wir mal einige Gedanken, die über die Erzählung hinausgehen und hier nur skizzenhaft Anregungen für die eigene Lebensgestaltung geben können: Was ist passiert, dass wir das Paradies nicht mehr wahrnehmen? Wie können wir den Weg zurück beschreiten?

  • Vor der Schöpfung gab es das „Chaos“. Die Daoisten malen einen einfachen Kreis, der ALLES (ungeteilt) enthält – Ewigkeit. Manche nennen es die „Singularität“, theologisch: „Coincidentia oppositorum„.
  • „Gott“ hat das Chaos, das vor der Schöpfung lag, durch Worte geordnet („Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott“): Licht des Tages und Lichter der Nacht, Himmel- Erde, trockenes Land-Meere und Seen, Tiere des Himmels – Tiere der Erde und des Wassers. Die Daoisten malen das Yin/Yang-Symbol – einen geschwungen geteilten Kreis. Das Dasein, die Schöpfung bedeutet Gegensätzlichkeit: Hell-dunkel, Leben-Tod, Gesundheit-Krankheit. Das Eine geht ins Andere über: „Nichts ist beständiger, als der Wandel.“ Das ist das Gesetz der Schöpfung: Die Dualität der Formen.
  • Und nun der Mensch, in Gottes Ebenbildlichkeit als Mann und Frau, als Adam und Eva: Er beginnt zu sprechen und ebenfalls zu unterscheiden besonders in „Gut und Böse“. Ja, das tun wir: Wir unterscheiden vor allem in den Kategorien von angenehm und unangenehm. Selbst „Gott“ betrachten die einen als „gut“, die anderen als „böse“ („Wie konnte er das Leiden erschaffen?“). Aktuell (09/2020) wird öffentlich debattiert, ob „Gott“ im Zuge der Gender-Diskussion nicht als „Gott*in“ schriftlich bezeichnet werden sollte – wenigstens sind sich die Debattierenden nicht ganz sicher, ob „Gott“ Mann oder Frau ist…

Man kann die Geschichte(n) so lesen: Weil der Mensch vom „Baum der Erkenntnis“ gegessen hat, empfindet er sein Leben als einen Wechsel von „Gut und Böse“, von „angenehm und unangenehm“ – so ist das und so wird es bleiben.

Rückwärts gelesen: „Höre auf, die Schöpfung, dein Leben, deine Mitmenschen und Ereignisse zu be- oder verurteilen – und du kehrst heim ins Paradies“.

Drei Gedanken dazu:

  • Ja, es ist richtig, wenn unser Geist sich engagiert, zwischen einer roten und einer grünen Ampel unterscheidet, nachhaltige Energiequellen erforscht und medizinisch Leiden minimiert. Unser „unterscheidender Geist“ bringt viel Beachtenswertes hervor. Und es ist auch gut, wenn er unterscheidet zwischen „guten und bösen“ Erfindungen.
  • Nein, es ist nicht richtig, wenn wir aufgrund von Hautfarbe, Geschlecht, Einkommen, Prestige und Kultur Unterschiede zwischen uns Menschen/Lebewesen machen, wenn wir das, was die Natur hervorbringt bewerten als „gut oder böse“.
  • Ja, es ist gut, wenn unser unterscheidender Geist zur Ruhe kommt, sich in Demut übt, und die Schöpfung gut sein lässt.

OM Shanti!

Newsletter

Newsletter 10/2020 – Wachsen: Das Ziel in der bunten Yogawelt

… Yoga ist bunt…


Mit viel Dankbarkeit und inspiriert schauen wir auf das erste Happiness Yogafestival am 5./6.09.2020 in Lichtenau zurück. Und wenn Tracy dann noch sagt „wir sehen uns im nächsten Jahr auf diesem Festival wieder“, sagen wir mindestens zwei mal Dankeschön: Danke, Tracy, für dein Engagement und Danke an alle, die mitgewirkt und teilgenommen haben.


Inhalt

    Gedanken

    Yoga ist vielfältig, bunt, abwechslungsreich und es gibt Vieles zu entdecken und zu erleben. Es kommen im Oktober neue Kurse oder Events hinzu, die zu tun haben mit: Kunst, Familie, Singen, Meditation, Worte & Klänge, Beisammen-Sein und Laufen – über Business-Yoga und Fußball hatten wir im letzten Newsletter geschrieben.

    Bei allem bunten Treiben geht es um die vielen Möglichkeiten, persönlich zu wachsen und Grenzen auszudehnen, sich vertrauensvoll aufzuspannen in das Erleben von Verbundenheit mit dem Wunder des Lebens selbst. Der Artikel „Der Fall aus dem Paradies“ könnte hierzu einige inspirierende Gedanken beinhalten.

    besondere Events/Workshops

    neue Kurse

    Alle Angebote

    Wie immer findest du alle unsere Termine im großen Kalender. Unsere Rupriken helfen dir besonders, ein passendes Angebot schnell zu finden. „Yoga für…“ ist neu – schau mal rein!


    Alles Gute und Liebe,

    OM Shanti und Sat Nam!

    Lars für die YogaBridge-Paderborn